Fr. 127.00

Die arabischen Völker und ihre Propheten - Transformation, Funktionswandel und Theologisierung narrativer Strukturen

German · Hardback

Will be released 14.09.2025

Description

Read more

Die drei "arabischen" Prophetengeschichten des Koran sind bislang kaum erforscht. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmalig Ursprünge und Entwicklungen der Erzählungen der Propheten Hud und des Volks der Ad, von Salih und den amud sowie von Suaib und dem Stamm der Madyan zusammenhängend als ein koranisches Teilkorpus.
Dabei kann die Frage nach dem "Woher" im Fall der Völker Ad, amud und Madyan durch die Analyse vor- und frühislamischer Quellen beantwortet werden. Für die Propheten finden sich hingegen keine Quellen. Wie aber kommt es zur Entstehung der koranischen Narrative? Chronologische und intratextuelle Untersuchungen ergeben, dass eine Beziehung zwischen diesen Prophetengeschichten und dem Gesandten Muhammad, seiner Gemeinde und der Opposition in Mekka besteht. Analysen ausgewählter Korankommentare untermauern diesen Befund.
Die Untersuchung bietet somit einen Einstieg in die wissenschaftliche Lektüre zum Thema und stellt die Basis für weitere historisch-kritische islamwissenschaftliche, aber ebenso islamisch-theologische Forschung dar.

About the author

Marianus Hundhammer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Summary

Die drei „arabischen“ Prophetengeschichten des Koran sind bislang kaum erforscht. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmalig Ursprünge und Entwicklungen der Erzählungen der Propheten Hūd und des Volks der ʿĀd, von Ṣāliḥ und den Ṯamūd sowie von Šuʿaib und dem Stamm der Madyan zusammenhängend als ein koranisches Teilkorpus.
Dabei kann die Frage nach dem „Woher“ im Fall der Völker ʿĀd, Ṯamūd und Madyan durch die Analyse vor- und frühislamischer Quellen beantwortet werden. Für die Propheten finden sich hingegen keine Quellen. Wie aber kommt es zur Entstehung der koranischen Narrative? Chronologische und intratextuelle Untersuchungen ergeben, dass eine Beziehung zwischen diesen Prophetengeschichten und dem Gesandten Muḥammad, seiner Gemeinde und der Opposition in Mekka besteht. Analysen ausgewählter Korankommentare untermauern diesen Befund.
Die Untersuchung bietet somit einen Einstieg in die wissenschaftliche Lektüre zum Thema und stellt die Basis für weitere historisch-kritische islamwissenschaftliche, aber ebenso islamisch-theologische Forschung dar.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.