Fr. 64.00

Vor-Herrschaft - Hegemonie und politische Kommunikation in vernetzten Strukturen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vor-Herrschaft bedeutet politische und gesellschaftliche Dominanz, bezeichnet zugleich aber auch den Raum, der vor dieser eigentlichen Herrschaft liegt. Hegemonietheoretische Ansätze suchen diesen Raum zu theoretisieren und wissenschaftlicher wie auch strategiefundierender Analyse zugänglich zu machen. Jan Niklas Kocks beschäftigt sich mit der Adaption ebendieser Ansätze für die Analyse und Konzeptionalisierung politischer Kommunikation. Dabei betrachtet er die Implikationen technologisch induzierter Wandlungsprozesse und der Transformation von Öffentlichkeit(en) für eine solche Adaption und untersucht, inwieweit hier geeignete netzwerkanalytische Zugänge empirische Potenziale bieten können.

List of contents

1. Einleitung2. Genese: Hegemonie als Konzept der politischen Theorie2.1 Ursprünge und Entwicklungen2.2 Das Hegemoniekonzept Antonio Gramscis2.3 Fortschreibungen2.4 Zwischenfazit: Hegemonie als Konzept der politischen Theorie2.5 Addendum: Hegemoniekonzepte jenseits ihrer Ursprungskontexte3. Deutungshoheit: Hegemonie in der politischen Kommunikation3.1 Politik und politische Kommunikation3.2 Hegemoniale Diskurse - diskursive Hegemonie3.3 Hegemoniale politische Kommunikation jenseits des Diskurses3.4 Hegemoniale politische Kommunikation und politische Praxis3.5 Zwischenfazit: Hegemonie in der politischen Kommunikation4. Umbrüche: Hegemonie und technologisch induzierter Wandel4.1 Die Folgen technologisch induzierten Medienwandels4.2 Hegemonie unter den Bedingungen des Wandels4.3 Zwischenfazit: Hegemonie und technologisch induzierter Wandel4.4 Perspektiven einer erneuten Fruchtbarmachung5. Analytik: neue empirische Perspektiven auf Hegemonie5.1 Hegemonie als empirisches Explanandum5.2 Hegemonie aus netzwerkanalytischer Perspektive5.3 Zwischenfazit: empirische Perspektiven des Hegemoniekonzepts6. Fazit: zum fortgesetzten und neuen Wert des Hegemoniekonzepts6.1 Diskussion6.2 Ausblick und DesiderataLiteratur

About the author










Jan Niklas Kocks, Prof. Dr., geboren 1984 in Mülheim an der Ruhr, ist Professor für Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Er studierte Kommunikations-, Politik- und Rechtswissenschaften in Berlin und promovierte 2015 an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu politisch-medialen Kommunikationsnetzwerken. 2024 habilitierte er mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Greifswald. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Kommunikation, Public Relations, Kommunikationsmanagement und Soziale Netzwerkanalysen.

Product details

Authors Jan Niklas Kocks
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2025
 
EAN 9783869627274
ISBN 978-3-86962-727-4
No. of pages 520
Weight 762 g
Illustrations 13 Abb., 8 Tabellen
Series Forschungsfeld Kommunikation
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.