Fr. 57.50

Veränderung des Bildes des Kindes in einer Straßensituation - Kinderschutz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der kongolesischen Tradition ist das Kind ein Symbol der Gesellschaft, das geschützt werden muss. Das Kind ist ein sozialer Helfer, der vom Präsidenten der Republik durch seine Maßnahmen zur kostenlosen Bildung anerkannt und gefördert wird. Das Phänomen Straßenkind ist ein Kind, das die Straße als sein eigentliches Zuhause (im weitesten Sinne des Wortes) gewählt hat, da die Familie zu seinem eigentlichen Zuhause geworden ist, in dem es keinen Schutz, keine Aufsicht und keine Führung durch verantwortliche Erwachsene gibt". Das Wörterbuch der französischen Enzyklopädie definiert das Straßenkind als jede Person, die das Erwachsenenalter noch nicht erreicht hat und für die die Straße zum üblichen und durchschnittlichen Wohnort geworden ist. Wenn ein Kind in Schwierigkeiten gerät und vor allem, wenn es sich in einem chronischen Zustand befindet, führt dies zu einer großen Umwälzung im Leben der Eltern und der gesamten Familie.

About the author










Joseph Karume Kazege Unabhängiger Konfliktforscher, Soziologe mit Ausbildung an der Artevelde University Management University of Gant in Belgien und der Newman University Institute of Social Work in Tansania. Dozent am IHN Bible College Yuma Arizona in den USA. Leiter des IHN Bible College in Afrika.

Product details

Authors JOSEPH KARUME KAZEGE MUHIRHI
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2025
 
EAN 9786208758158
ISBN 9786208758158
No. of pages 72
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.