Fr. 23.90

Geburt eines Traumwebers - Zeit des Aufbruchs

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Im dritten Band seiner Erinnerungen erzählt Ngugi wa Thiong'o von der Zeit des afrikanischen Aufbruchs - persönlich, gesellschaftlich, politisch.Die Jahre von 1959 bis 1964 verbrachte Thiong'o an der Universität in Uganda. Es ist die Zeit der Unabhängigkeitsbewegungen der afrikanischen Kolonien, die Kolonialreiche zerfallen und neue Nationen werden geboren. Thiong'o wird zugleich Zeuge und Antreiber dieses Umbruchs, erlebt koloniale Unterdrückung am eigenen Leib und setzt ihr den unbedingten Willen zu einer eigenen Identität entgegen. Gemeinsam mit Chinua Achebe erfindet er die afrikanische Literatur neu, gibt ihr eine eigene Stimme und die afrikanischen Sprachen zurück. So entwickelte Thiong'o sich in seinen Jahren an der Universität zu dem Meistererzähler, als den wir ihn heute kennen.

About the author

Ngũgĩ wa Thiong'o wurde 1938 als Sohn einer traditionellen Bauernfamilie in Kenia geboren. Nach dem Besuch einer Missionsschule studierte er am Makerere University College in Kampala, Uganda, und an der University of Leeds in Großbritannien. 1977 wurde er wegen eines Theaterstücks in Kenia verhaftet und ohne Anklage für ein Jahr inhaftiert. 1982 musste er sein Heimatland verlassen, ging zunächst ins Exil nach London und schließlich in die USA. Mit seinem umfangreichen Romanwerk und seinen politischen Essays zählt er heute zu den bedeutendsten Schriftstellern Afrikas. 2019 wurde er mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück ausgezeichnet. Ngũgĩ wa Thiong'o lebt in Kalifornien, wo er an der University of California in Irvine lehrt.

Summary

Im dritten Band seiner Erinnerungen erzählt Ngugi wa Thiong’o von der Zeit des afrikanischen Aufbruchs – persönlich, gesellschaftlich, politisch.
Die Jahre von 1959 bis 1964 verbrachte Thiong’o an der Universität in Uganda. Es ist die Zeit der Unabhängigkeitsbewegungen der afrikanischen Kolonien, die Kolonialreiche zerfallen und neue Nationen werden geboren. Thiong‘o wird zugleich Zeuge und Antreiber dieses Umbruchs, erlebt koloniale Unterdrückung am eigenen Leib und setzt ihr den unbedingten Willen zu einer eigenen Identität entgegen. Gemeinsam mit Chinua Achebe erfindet er die afrikanische Literatur neu, gibt ihr eine eigene Stimme und die afrikanischen Sprachen zurück. So entwickelte Thiong’o sich in seinen Jahren an der Universität zu dem Meistererzähler, als den wir ihn heute kennen.

Product details

Authors Ng_g_ wa Thiong'o, Ngugi Wa Thiong'o, Ngũgĩ wa Thiong'o
Assisted by Thomas Brückner (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2018
 
EAN 9783596298150
ISBN 978-3-596-29815-0
No. of pages 254
Dimensions 125 mm x 192 mm x 16 mm
Weight 225 g
Series Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Tagebuch, Studium, Universität, Nation, Afrika, Kenia, 20. Jahrhundert, Politik, Selbstfindung, 1960, Erwachsen, Erinnerungen, Biographie, Jugend, Chinua Achebe, Nairobi, Kolonie, Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2019, Ngugi wa Thiong’o

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.