Fr. 115.00

Der religionspädagogische Habitus islamischer Religionslehrer*innen - Eine rekonstruktive Studie zu kollektiven Orientierungsrahmen im Kontext (inter-)religiösen Lernens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Gegenstand dieses Buches ist die Rekonstruktion des religionspädagogischen Habitus islamischer Religionslehrkräfte in Österreich, insbesondere ihres professionellen Selbstverständnisses sowie grundlegender Denk- und Handlungsstrukturen im Kontext (inter-)religiöser Lehr- und Lernprozesse. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 41 islamische Religionslehrkräfte aus verschiedenen österreichischen Bundesländern in acht Gruppendiskussionen zu ihren Erfahrungen, Überzeugungen und Anliegen befragt. Das erhobene Material wurde mit der dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet und im Hinblick auf den kollektiven Habitus der befragten Gruppe interpretiert. Die Ergebnisse sind in sechs Vergleichsdimensionen zusammengefasst: Herausforderungen religiöser Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Subjektorientierung als religionspädagogischer Anspruch, Rollenbilder islamischer Religionslehrkräfte, institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen für gelingenden Unterricht, interreligiöse Lehr- und Lernprozesse sowie Anerkennungsdiskurse und Othering-Strukturen. Diese Dimensionen werden als zentrale Bestandteile eines kollektiven religionspädagogischen Orientierungsrahmens kritisch beleuchtet.

List of contents

Einleitung.- Annäherung an den Untersuchungsgegenstand.- Theoretischer Bezugsrahmen und methodologische Grundlagen.- Methodischer Zugang und Forschungspraxis.-  Empirische Ergebnisse: Kollektive Orientierungsrahmen von islamischen ReligionslehrerInnen.- Fazit und Ausblick.

About the author

Dr. Şenol Yağdı PhD ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien und islamischer Religionslehrer in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Islamische Religionspädagogik, deren Didaktik und interreligiöse Bildung.

Summary

Gegenstand dieses Buches ist die Rekonstruktion des religionspädagogischen Habitus islamischer Religionslehrkräfte in Österreich, insbesondere ihres professionellen Selbstverständnisses sowie grundlegender Denk- und Handlungsstrukturen im Kontext (inter-)religiöser Lehr- und Lernprozesse. Im Rahmen einer qualitativen Studie wurden 41 islamische Religionslehrkräfte aus verschiedenen österreichischen Bundesländern in acht Gruppendiskussionen zu ihren Erfahrungen, Überzeugungen und Anliegen befragt. Das erhobene Material wurde mit der dokumentarischen Methode nach Bohnsack ausgewertet und im Hinblick auf den kollektiven Habitus der befragten Gruppe interpretiert. Die Ergebnisse sind in sechs Vergleichsdimensionen zusammengefasst: Herausforderungen religiöser Bildung im gesellschaftlichen Kontext, Subjektorientierung als religionspädagogischer Anspruch, Rollenbilder islamischer Religionslehrkräfte, institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen für gelingenden Unterricht, interreligiöse Lehr- und Lernprozesse sowie Anerkennungsdiskurse und Othering-Strukturen. Diese Dimensionen werden als zentrale Bestandteile eines kollektiven religionspädagogischen Orientierungsrahmens kritisch beleuchtet.

Product details

Authors Senol Yagdi
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783658480738
ISBN 978-3-658-48073-8
No. of pages 319
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 445 g
Illustrations XIII, 319 S. 9 Abb.
Series Wiener Beiträge zur Islamforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Sociology of Religion, Professionalisierung, Profession, Interreligiöses Lernen, auseinandersetzen, Dokumentarische Methode, Religiöses Lernen, islamischer Religionsunterricht, Kollektiver Orientierungsrahmen, Religionspädagogischer Habitus, Islamische ReligionslehrerInnen, Professionsverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.