Fr. 21.50

TERRITORIALKONFLIKTE, RELIGIONEN UND DER ZERFALL DES KOMMUNISMUS IM POSTSOWJETISCHEN RAUM

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der Bergkarabach-Konflikt war der letzte Versuch den drohenden Zerfall der Sowjetunion zu verhindern. Im Zuge der Privatisierung der Sowjetunion durch die CIA, als auch durch die CIA-Operation Zyklon im sowjetisch-afghanischen Krieg geriet die SU immer mehr in eine Wirtschaftskrise, die das Reformprogramm Glasnost und Perestroika von Michael Gorbatschow erforderlich machte. Erläutert wird dabei, warum ein KGB-General mit dem Bergkarabach-Konflikt die Auflösung der SU verhindern wollte. Gezeigt wird, wie jedoch die USA aufgrund des immer mehr angestiegenen Erdölbedarfs, die SU schließlich auflösen musste, um endlich Erdöl in der SU zu fördern. Daher wird auch die Rolle Russlands und der Türkei als wichtigste Handelspartner für die USA dargestellt.

About the author










Die Autorin Daniela Köhler ist Absolventin der Freien Universität Berlin. Sie studierte dort Politikwissenschaften im Bachelorstudium und hat den Master in Osteuropastudien. Sie hat sich schwerpunktmäßig mit osteuropäischer Soziologie befasst. In ihrer Forschung beschäftigte sie sich mit der Rolle von Eliten. Eine dieser Eliten, die Geheimdienste, spielen in ihrem Buch eine wichtigeund zentrale Rolle.

Product details

Authors Daniela Köhler
Publisher Europa Edizioni srl
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9791257030278
ISBN 979-12-5703-027-8
No. of pages 117
Dimensions 141 mm x 204 mm x 10 mm
Weight 154 g
Series Globus
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.