Fr. 119.00

Adenauers Ostpolitik - Der Bundeskanzler und die Sowjetunion 1955-1963

German · Hardback

Will be released 11.08.2025

Description

Read more

Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.

About the author

Dr. Stefan Creuzberger ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und Vorsitzender des wissenschaftliches Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.Dr. Dominik Geppert ist Professor für Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.Dr. Holger Löttel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.

Summary

Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.

Foreword

Im September 1955 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen. Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik«, die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung. Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.

Product details

Assisted by Stefan Creuzberger (Editor), Do Geppert (Editor), Dominik Geppert (Editor), Holger Löttel (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Release 11.08.2025
 
EAN 9783525311646
ISBN 978-3-525-31164-6
Illustrations mit 49 s/w Abb.
Series Rhöndorfer Ausgabe
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Entspannung, Aussenpolitik, Kalter Krieg, Abrüstung, Sowjetunion, Bundesrepublik, Chruschtschow, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1950 bis ca. 1959, Westdeutschland, BRD, bis 1990

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.