Fr. 160.00

Globalization Projects of Regional Organizations

English · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

The handbook covers the period from 1945, when the United Nations was founded, to the present day, with a particular focus on the post-Cold War era. During this time, changing global conditions-or the perception of such changes-have led to different environments to which regional organizations and their specific globalization projects have responded. In order to establish a comprehensive periodization, six structuring conditions can be identified: (1) the need for many countries in the Global South to jointly cope with postcolonialism (2) and the establishment of Western liberalism. In addition, (3) some regional organizations are the direct result of proactive Southern globalization projects, (4) while others reflect the need to survive between the confrontational blocs of the Cold War. (5) After the end of the Cold War, regionalisms-particularly in the Global South-were revived or even restarted (the so-called wave of "new regionalisms"). Finally, over the past 20 years or so, regional organizations have increasingly been founded either to (passively) adapt to the emerging new world order, responding to "new global challenges," or to (actively) shape it.

About the author

Dr. Ulf Engel ist Professor für Politik in Afrika am Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig.Dr. Jens Herpolsheimer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig.Dr. Frank Mattheis ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am United Nations University Institute on Comparative Regional Integration Studies (UNU-CRIS) in Brügge, Belgien.

Summary

Das Handbuch behandelt den Zeitraum von 1945, als die Vereinten Nationen gegründet wurden, bis heute, mit besonderem Schwerpunkt auf der Zeit nach dem Kalten Krieg. Während dieser Zeit haben sich verändernde globale Bedingungen oder die Wahrnehmung von Veränderungen zu unterschiedlichen Umgebungen geführt, auf die regionale Organisationen und ihre spezifischen Globalisierungsprojekte reagiert haben. Um eine breite Periodisierung zu ermöglichen, lassen sich sechs Strukturierungsbedingungen identifizieren: (1) Die Notwendigkeit für viele Länder des globalen Südens, den Postkolonialismus gemeinsam zu bewältigen, (2 ) und die Begründung des westlichen Liberalismus. Darüber hinaus (3) sind einige regionale Organisationen das direkte Ergebnis proaktiver südlicher Globalisierungsprojekte, (4) während andere Ausdruck der Notwendigkeit sind, zwischen den konfrontativen Blöcken des Kalten Krieges zu überleben. Und (5) nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Regionalismen insbesondere im globalen Süden wiederbelebt oder sogar neu gestartet (die sogenannte Welle der „neuen Regionalismen“). Schließlich wurden in den letzten rund 20 Jahren vermehrt regionale Organisationen gegründet, um sich (eher passiv) in die entstehende neue Weltordnung einzuleben, auf „neue globale Herausforderungen“ zu reagieren oder (aktiv) zu gestalten.

Foreword

In der Ausgestaltung rezenter Globalisierungsprozesse spielen Regionalorganisationen eine zentrale Rolle. Sie sind gleichzeitig Arena für die Aushandlung von Globalisierungsprozessen wie auch aktive Akteure, die um die Souveränität ihrer Mitgliedsstaaten ringen.

Product details

Assisted by Ulf Engel (Editor), Jens Herpolsheimer (Editor), Jens Herpolsheimer (Dr.) (Editor), Steffi Marung (Editor), Frank Mattheis (Editor), Fr Mattheis (Dr.) et al (Editor), Frank Mattheis et al (Editor), Matthias Middell (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages English
Product format Hardback
Released 12.05.2025
 
EAN 9783525340356
ISBN 978-3-525-34035-6
No. of pages 531
Dimensions 175 mm x 37 mm x 40 mm
Weight 1120 g
Illustrations mit 6 Abb. u. 5 Tab.
Series Handbooks of Globalization Projects
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Multilateralismus, Globalgeschichte, Regionalorganisation, Globale Ordnung, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Interregionalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.