Fr. 101.00

Leopardis Lesarten der Antike - Letture leopardiane dell'antichità

German · Hardback

Will be released 12.05.2025

Description

Read more

Obwohl die Bedeutung der Antike für Dichten und Denken Giacomo Leopardis außer Frage steht, wird nach der Beschaffenheit dieser ,Antike' nur selten explizit gefragt. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Rekurs auf die Antike immer schon deren Transformation einschließt, geht der Band den vielfältigen Bezugnahmen Leopardis auf die Antike nach, von Ursprungsmythen und politischer Theorie über Philosophie und Heroismus bis hin zur Praxis der Übersetzung und zu Einzellektüren antiker Autoren wie Plinius, Properz und Vergil. ,Antike' bei Leopardi erweist sich dabei als dynamische Ressource eines ,pensiero poetante' (Antonio Prete), die immer neue und überraschende Denkbewegungen freisetzt.

List of contents

1. Barbara Kuhn, Einleitung2. Valerio Camarotto, I ,principii del genere umano'. Leopardi tra Esiodo, Lucrezio e Ovidio3. Martina Piperno, Dove la filologia si arrende? Leopardi e il mondo preromano4. Elisabetta Brozzi, La ,voce muta' dell'antico. Iscrizioni e frammenti per un'archeologia linguistica5. Bardo Gauly, Römische Naturphilosophie und Naturgeschichte bei Leopardi6. Franco Trabattoni, Antica e moderna filosofia nello Zibaldone 7. Franco D'Intino, Leopardi e il pensiero politico antico8. Marc Föcking, Tugend ist nur ein Wort. Leopardis Brutus 9. Christoph Söding, Konfigurationen von Heldentum in Leopardis politischen Canzonen10. Paul Strohmaier, ,La sudata virtude'. Antike und moderne Körper bei Leopardi11. Diego De Brasi, Il persistente interesse di Leopardi per la Batrachomyomachia (tra filologia e letteratura)12. Aretina Bellizzi, Leopardi lettore di un frammento del ,De universo' di ,Ippolito'13. Fulvio Vallana, Un'antichità di secondo grado. La posizione di Virgilio nel sistema leopardiano14. Vincenzo Allegrini, Su Leopardi elegiaco e Properzio15. Gaspare Polizzi, "Le favole de' Greci", e la storia delle nazioni. Leopardi tra Vico e Niebuhr16. Milan Herold, Eugenio Montales ,Mediterraneo' und Giacomo Leopardis ,Il sabato del villaggio'. Zwei dionysisch-antike Landschaften

About the author

Prof. Dr. Barbara Kuhn ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturwissenschaft I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Paul Strohmaier lehrt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind die romanische Epik der Frühen Neuzeit, das französische Theater des 17. Jahrhunderts und die Lyrik der Moderne.

Product details

Assisted by Barbara Kuhn (Editor), Strohmaier (Editor), Paul Strohmaier (Editor)
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Hardback
Release 12.05.2025
 
EAN 9783381118717
ISBN 978-3-381-11871-7
No. of pages 403
Weight 606 g
Series Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Rezeption, Lyrik, Italienische Literatur, Antike, Leopardi

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.