Fr. 77.00

Glaubensraum Dialog - Eine theologische Erkenntnistheorie jüdisch-christlicher Begegnungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jahrhundertelang war das jüdisch-christliche Verhältnis von der Vorstellung der Ersetzung des Judentums durch das Christentum bestimmt. Mit dem Beginn des jüdisch-christlichen Dialogs und seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil verändert sich diese Verhältnisbestimmung: Die Einzigartigkeit des Verhältnisses von Judentum und Christentum rückt stärker in den Blick. Andrea Schmuck untersucht den Glaubensraum Dialog und seine erkenntnistheoretische Bedeutung für die Theologie heute. Sie zeigt, dass die Einsicht in die historische und theologische Bedeutung des Judentums zu weitreichenden Veränderungen in der Theologie führt und dass der jüdisch-christliche Dialog die Art und Weise der theologischen Wissenserzeugung revidiert.

About the author










Andrea Schmuck (Dr. theol.), geb. 1990, ist Sachreferentin für Beschwerdemanagement im Kirchensteueramt München. Sie forscht zum jüdisch-christlichen Dialog sowie zu Theologie und Hoffnungsforschung angesichts der Klimakrise an der Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich, wo sie als Stipendiatin des Exzellenzprogramms 'Kulturen - Religionen - Identitäten' studierte und promovierte. Weitere Schwerpunkte Ihrer Forschung sind Interkulturelle Theologie, Dialogtheorien und -philosophien, Theologie nach dem Zweiten Weltkrieg, religionspolitische Zusammenhänge und Herausforderungen sowie interdisziplinäre Themenfelder wie Theologie und Kultur-/Religionstheorien oder Theologie und Wissenschaftstheorie.

Product details

Authors Andrea Schmuck
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783837676723
ISBN 978-3-8376-7672-3
No. of pages 402
Dimensions 155 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 690 g
Series Religionswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Judentum, Religion, Religionswissenschaft, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Sociology of Religion, Religionssoziologie, Religious Studies, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, History: theory & methods, PHILOSOPHY / Social, PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern, LITERARY CRITICISM / General, PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion, PHILOSOPHY / History & Surveys / General, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, PHILOSOPHY / Aesthetics, PHILOSOPHY / Hermeneutics, Social Sciences, Jüdische Studien, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Jewish Studies, Judaism, auseinandersetzen, Philosophy: aesthetics, Literary studies: general, Philosophie Ästhetik, History of Western philosophy, Sociology and anthropology, Religious groups: social & cultural aspects, Western Philosophy, From C 1900 -, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, Epistemology (Theory of knowledge), Philosophy and theory of religion, Philosophy of Germany and Austria, Ethics (Moral philosophy), Modern Western and other noneastern philosophy, Philosophy and theory of history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.