Fr. 65.00

Heinrich Spitta - eine Musikerkarriere im 20. Jahrhundert

German · Hardback

Will be released 12.05.2025

Description

Read more

Heinrich Spitta (1902-1972) ergriff nach abgebrochenem Kompositionsstudium den Beruf eines Schulmusikers. 1933 ins Kulturamt der "Reichsjugendführung" berufen, erlangte er in Folge Popularität als Lied- und Kantatenkomponist für die Hitlerjugend. Er wurde Lehrender an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik im Lehrgang für Hitlerjugend-Musikerzieher, was ihm als "Achteljuden" Hitlers persönlicher Gnadenerlass ermöglicht hat. Nach Kriegsgefangenschaft war Spitta ab 1950 an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg tätig, wo er 1960 trotz belasteter Vergangenheit problemlos auf eine Professur berufen wurde, und bis zum Ruhestand 1970 uneinsichtig und fast unbehelligt agieren konnte. Spittas einschlägige Gesänge finden bis heute in musikpädagogischen Kontexten und der rechtsradikalen Szene Verwendung.

About the author










Carola Schormann lehrt als Musikprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie war von 2000 bis 2020 ständige Gastprofessorin am Colorado College, USA, und von 1996-2009 Vorstandsmitglied der European Association for Music in Schools. Ihre bildungswissenschaftlich orientierten Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle zwischen Musikwissenschaft und musikpädagogischen Themen.

Product details

Authors Carola Schormann
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Release 12.05.2025
 
EAN 9783205222507
ISBN 978-3-205-22250-7
No. of pages 400
Dimensions 175 mm x 33 mm x 245 mm
Weight 882 g
Illustrations mit zahlreichen Abb.
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.