Fr. 40.50

Arbeit, Wissen, Würde, Lebenszusammenhänge - Mehr als 50 Jahre Annäherungen an die Arbeitenden

German · Hardback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more










Anschlussmöglichkeiten von 'Kritischer Arbeitsforschung gestern, heute - und morgen?' (so der Titel einer Arbeitstagung im Jahr 2023) aufzuspüren, ist das Ansinnen des Autor bereits seit Beginn seiner langjährigen Beschäftigung mit den Arbeitenden. Es ging ihm immer nicht nur darum, die Zusammenhänge von Arbeitsumständen, Wissen und Bildung sowie Würde und deren Lebenswelten aufzudecken, sondern auch darum, eine andere Sichtweisen auf deren Subjektivität zu ermöglichen. Es sollte so versucht werden, blinde Flecken zu vermeiden und gewerkschaftsnahe kritische Arbeitsforschung als kooperative gemeinschaftliche Aufgabe stark zu machen.
Denn die Geschichte der Arbeitsforschung in Deutschland ist auch eine Geschichte des Vergessens und des Reklamierens neuer Einsichten, ohne deren Vorgeschichte ausreichend zu berücksichtigen. Demgegenüber bietet die anwendungsbezogene kritische Arbeitsforschung reichhaltige alltagsnahe Empirie trotz einer mitunter 'Untertheoretisierung'. Das hat oft zur Folge, dass ihre wertvollen Ergebnisse nicht oder nur wenig im akademischen Mainstream aufscheinen. Der Reichtum an empirischen Einblicken in arbeitsweltliche Entwicklungen, die durch Praxisbezug möglich sind, bleibt deshalb häufig untergenutzt. Dem will der Autor mit der Zusammenstellung zentraler eigener Beiträge entgegenwirken.
Zugleich werden Veröffentlichungen wieder zugänglich gemacht, die angrenzende Themen aufgreifen sowie Annäherungen zu heute besonders intensiv diskutierten Überlegungen, wie ein Blick in die Inhalte des Buches deutlich macht.
Aus dem Inhalt:
Beruflichkeit als Risiko?
Duales Ausbildungssystem mit großen Problemen
Arbeitserfahrungen und subjektive Ansprüche
Woher kommen die neuen Produktionskonzepte?
Langer Abschied vom Malocher?
Vertretungsmacht und Vereinsamung
Arbeit und Bildung in Europa (Erfahrungen aus Spanien und Griechenland)
Vor Ort, wo die Menschen leben (Oberhausen, Dortmund, Hoyerswerda)
Die Rolle von Migrant*innen - Organisationen in der Corona-Krise
Erfahrungen aus gewerkschaftlicher Bildungsarbeit mit Industriearbeitern
Zukunft der Arbeit - ein Rückblick

About the author










Dr. Wilfried Kruse ist Arbeitssoziologie und Berater, nach dem Studium an der TU Hannover war er von 1972 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und zeitweilig Geschäftsführender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund. Sie vielen Jahren unterstützt er u.a. die Öffnung der Berufsausbildung für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und berät Kommunen. Lokale Lebenszusammenhänge stehen dabei stets im Zentrum.

Product details

Authors Wilfried Kruse
Publisher Vsa Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783964882486
ISBN 978-3-96488-248-6
No. of pages 448
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.