Fr. 59.50

SVI - Selbstverantwortungs-Inventar - Manual

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer ist dafür verantwortlich, wie es mir geht? Wie eine Person diese einfache Frage beantwortet, hat erhebliche Konsequenzen für ihre Lebensqualität und ihre seelische Gesundheit. Selbstverantwortung ist eine innere Haltung, bei der eine Person die Verantwortung für alle eigenen Entscheidungen und das eigene Verhalten und alle daraus resultierenden positiven oder negativen Konsequenzen in allen Lebensbereichen akzeptiert. Selbstverantwortung macht handlungsfähig und ermöglicht es, sich aktiv für die eigenen Bedürfnisse, Interessen und Grenzen einzusetzen. Ein Mangel an Selbstverantwortung hingegen führt zu Unzufriedenheit und Abhängigkeit; psychische Störungen wie Depressionen und Ängste können die Folge sein. Dementsprechend hängt der Erfolg von Psychotherapie wesentlich davon ab, ob der Patient oder die Patientin Selbstverantwortung übernimmt.
Mit dem hier neu vorgestellten Selbstverantwortungs-Inventar (SVI) ist es erstmals möglich, das Ausmaß der Selbstverantwortung einer Person zu quantifizieren. Es besteht aus drei Unterskalen mit je 10 Items:

  • Fremdbestimmung ist der Eindruck einer Person, dass andere Menschen mehr Einfluss auf ihr eigenes Leben haben als sie selbst (Beispiel: Andere sind an meinem Unglück schuld .
  • Selbstbestimmung ist eine unabhängige und selbstbewusste Haltung ( Ich bestimme selbst, was ich tue oder lasse ).
  • Orientierung an den Erwartungen anderer ist der Wunsch, die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, und die Angst, Fehler zu machen oder zurechtgewiesen zu werden ( Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich jemandem eine Bitte abschlage ).
 Das SVI wurde bereits im mehreren Studien erfolgreich eingesetzt [1, 2].
 
[1] Maß, R., Schottke, M.-L., Müller, M., Lübbers, F., Müller-Alcazar, A., Kolbeck, S. & Morgenroth, O. (2022). Mangelnde Selbstverantwortung und psychische Störungen. Entwicklung und Validierung eines Selbstbeurteilungsinstrumentes. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 72, 78-86.
 
[2] Maß, R. (2022). Selbstverantwortung in Partnerschaft und Sexualität. Eine empirische Studie. Zeitschrift für Sexualforschung, 35, 20-26.<

List of contents

Einführung.- Konstruktion und Evaluation.- Fallbeispiele.- Selbstverantwortung und Psychotherapie.- Selbstverantwortung und Antidepressiva.- Testtheoretische Kennwerte.- Durchführung, Auswertung und Interpretation.- Normierungsstichprobe.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Reinhard Maß ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie, Sexualtherapie) und seit 2005 in leitender Funktion am Klinikum Oberberg tätig. Wissenschaftlich befasst sich Reinhard Maß seit Jahrzehnten mit Psychotherapieforschung, das Thema Selbstverantwortung hat hierbei besondere Bedeutung gewonnen.

Summary

„Wer ist dafür verantwortlich, wie es mir geht?“ Wie eine Person diese einfache Frage beantwortet, hat erhebliche Konsequenzen für ihre Lebensqualität und ihre seelische Gesundheit. Selbstverantwortung ist eine innere Haltung, bei der eine Person die Verantwortung für alle eigenen Entscheidungen und das eigene Verhalten und alle daraus resultierenden positiven oder negativen Konsequenzen in allen Lebensbereichen akzeptiert. Selbstverantwortung macht handlungsfähig und ermöglicht es, sich aktiv für die eigenen Bedürfnisse, Interessen und Grenzen einzusetzen. Ein Mangel an Selbstverantwortung hingegen führt zu Unzufriedenheit und Abhängigkeit; psychische Störungen wie Depressionen und Ängste können die Folge sein. Dementsprechend hängt der Erfolg von Psychotherapie wesentlich davon ab, ob der Patient oder die Patientin Selbstverantwortung übernimmt.
Mit dem hier neu vorgestellten Selbstverantwortungs-Inventar (SVI) ist es erstmals möglich, das Ausmaß der Selbstverantwortung einer Person zu quantifizieren. Es besteht aus drei Unterskalen mit je 10 Items:

  • Fremdbestimmung ist der Eindruck einer Person, dass andere Menschen mehr Einfluss auf ihr eigenes Leben haben als sie selbst (Beispiel: „Andere sind an meinem Unglück schuld“.
  • Selbstbestimmung ist eine unabhängige und selbstbewusste Haltung („Ich bestimme selbst, was ich tue oder lasse“).
  • Orientierung an den Erwartungen anderer ist der Wunsch, die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, und die Angst, Fehler zu machen oder zurechtgewiesen zu werden („Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich jemandem eine Bitte abschlage“).
 Das SVI wurde bereits im mehreren Studien erfolgreich eingesetzt [1, 2].
 
[1] Maß, R., Schottke, M.-L., Müller, M., Lübbers, F., Müller-Alcazar, A., Kolbeck, S. & Morgenroth, O. (2022). Mangelnde Selbstverantwortung und psychische Störungen. Entwicklung und Validierung eines Selbstbeurteilungsinstrumentes. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 72, 78-86.
 
[2] Maß, R. (2022). Selbstverantwortung in Partnerschaft und Sexualität. Eine empirische Studie. Zeitschrift für Sexualforschung, 35, 20-26.

Product details

Authors Reinhard Maß
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.12.2025
 
EAN 9783662712269
ISBN 978-3-662-71226-9
No. of pages 59
Dimensions 155 mm x 4 mm x 235 mm
Weight 119 g
Illustrations VI, 59 S. 5 Abb. Mit Online-Extras.
Series Manuale zu Testverfahren und Fragebögen
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles

Psychotherapie, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung, Fremdbestimmung, Psychotherapy, Psychological Diagnostics, Orientierung an den Erwartungen anderer, Angst, Fehler zu machen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.