Fr. 171.00

Narrative des Fremden - Franz Kafkas 'Söhne' und Robert Musils Drei Frauen

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Um 1900 wandelt sich der Begriff des 'Fremden' und mit ihm die anhängigen Narrative. Durch sich neu konstituierende Spezialdiskurse und wechselseitig bedingt durch eine Vielzahl diskursiver Phänomene setzt eine neue und bis in die Gegenwart andauernde Reflexion des Konzepts 'Fremde' ein. Die Literatur situiert sich als Interdiskurs innerhalb dieses mehrdimensionalen Geflechts. Zwischen Ethnologie, marxistischer Theorie, Phänomenologie, Psychoanalyse und Soziologie, zwischen Topoi wie dem Kolonialismus, der Großstadt, Neurasthenie und Prostitution, zwischen Differenzkategorien wie Geschlecht und Judentum entlarvt sowie ästhetisiert sie die divergierenden Facetten des 'Fremden' gleichermaßen. Anhand von Franz Kafkas nie erschienenem Konvolut 'Söhne' (Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung) und Robert Musils Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka) wird diesen Konfrontationen und den Verfahrensweisen mit dem 'Fremden' nachgespürt.

About the author

Alexander Ludewig studierte Lehramt mit den Fächern Politik-Wirtschaft und Deutsch sowie Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Hildesheim und Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutschsprachige Literatur sowie damit verknüpfte diskursive Formationen und Phänomene um 1900. Inzwischen ist er als Lehrkraft im niedersächsischen Schuldienst tätig.

Summary

Um 1900 wandelt sich der Begriff des ‚Fremden‘ und mit ihm die anhängigen Narrative. Durch sich neu konstituierende Spezialdiskurse und wechselseitig bedingt durch eine Vielzahl diskursiver Phänomene setzt eine neue und bis in die Gegenwart andauernde Reflexion des Konzepts ‚Fremde‘ ein.
Die Literatur situiert sich als Interdiskurs innerhalb dieses mehrdimensionalen Geflechts. Zwischen Ethnologie, marxistischer Theorie, Phänomenologie, Psychoanalyse und Soziologie, zwischen Topoi wie dem Kolonialismus, der Großstadt, Neurasthenie und Prostitution, zwischen Differenzkategorien wie Geschlecht und Judentum entlarvt sowie ästhetisiert sie die divergierenden Facetten des ‚Fremden‘ gleichermaßen.
Anhand von Franz Kafkas nie erschienenem Konvolut ‚Söhne‘ (Das Urteil, Der Heizer, Die Verwandlung) und Robert Musils Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka) wird diesen Konfrontationen und den Verfahrensweisen mit dem ‚Fremden‘ nachgespürt.

Product details

Authors Alexander Ludewig
Publisher Brill Fink
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 14.04.2025
 
EAN 9783770569588
ISBN 978-3-7705-6958-8
No. of pages 389
Dimensions 162 mm x 30 mm x 245 mm
Weight 860 g
Series Musil-Studien
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Moderne, Heizer, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, 1900, Verwandlung, Urteil, Alterity, Fremdheit, Eigene, Self, Modernism, Grigia, Tonka, strange, Portugiesin, Alienation, Foreign, Otherness, exoticism, Other, Strangeness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.