Fr. 52.50

Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image - Ausstellungskatalog Zeppelin Museum Friedrichshafen (deutsch/englisch)

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Luftschiff wird zum Symbol - wie Bilder Macht entfalten und Geschichte prägen.
Wie Bilder Machtinteressen transportieren und ganze Nationen prägen können, zeigt dieser zweisprachige Ausstellungskatalog zur großen Schau im Zeppelin Museum Friedrichshafen. Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image untersucht erstmals umfassend die Rolle des Zeppelins als Propagandainstrument - von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur. 
Die Publikation beleuchtet das Luftschiff als nationales Symbol für technische Überlegenheit, militärische Stärke und weltumspannende Vernetzung. Gleichzeitig öffnen internationale und queer-feministische Perspektiven neue Sichtweisen auf das Bildarchiv, visuelle Herrschaftsstrategien und Medienkompetenz im Umgang mit Propaganda. 
Highlights des Buches

  • Das Luftschiff als Symbol der Macht und Mittel der Propaganda 
  • Zeitspanne von Kaiserreich über Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur 
  • Interdisziplinäre Beiträge mit aktuellen künstlerischen Positionen 
Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für Fotografie, Propaganda, Mediengeschichte und die politische Bildkultur interessieren.
Das ZEPPELIN MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN vereint auf beeindruckende Weise Technikgeschichte und Kunst - ganz im Sinne seines Leitgedankens »Technology and Art«. Es ist weltweit führend mit der größten Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt, darunter eine originalgetreue, begehbare Teilrekonstruktion der LZ 129 "Hindenburg".
Seit seiner Neueröffnung 1996 befindet sich das Museum im historischen Hafenbahnhof am Bodensee, gestaltet vom Architekten HG Merz.

List of contents

Front CoverTitelseiteINHALTVORWORT - CLAUDIA EMMERT1.1 SPEKTAKEL DER LÜFTE - ANTON HOLZER1.2 WOHER KOMMEN DIE BILDER IM ZEPPELIN-ARCHIV? - BARBARA WAIBEL1.3 ZWISCHEN MODE UND MASCHINEN - CLARA BOLIN1.4 ZWISCHEN DOKUMENTATION UND KUNST - MARK NIEHOFF1.5 BILD-FORENSIK IM ARCHIV - CHRISTINE BUECHER1.6 VON MACHT UND MÖGLICHKEIT - MARA-JOHANNA KÖLMEL1.7 MEDIENKOMPETENZ MACHT POLITISCHE TEILHABE - DOMINIK BUSCH1.8 FACETTEN DER MACHT - TABEA WIDMANN2 BILD UND MACHT3.1 ÜBERWÄLTIGEND3.2 INSTRUMENTALISIERT3.3 INNOVATIV3.4 VERFÜHRERISCH3.5 ZERSTÖRERISCH3.6 ERSCHÜTTERNDANMERKUNGEN / BILDNACHWEISIMPRESSUMCONTENTFOREWORD - CLAUDIA EMMERTSPECTACLE OF THE SKIES - ANTON HOLZERWHERE DO THE PICTURES IN THE ZEPPELIN MUSEUM'S ARCHIVE COME FROM? - BARBARA WAIBELBETWEEN FASHION AND MACHINES - CLARA BOLINBETWEEN DOCUMENTATION AND ART - MARK NIEHOFFIMAGE FORENSICS IN ARCHIVES - CHRISTINE BUECHERON POWER AND POSSIBILITY - MARA-JOHANNA KÖLMELMEDIA LITERACY POWERS POLITICAL PARTICIPATION - DOMINIK BUSCHFACETS OF POWER - TABEA WIDMANNIMAGE AND POWEROVERWHELMINGINSTRUMENTALIZEDINNOVATIVESEDUCTIVEDESTRUCTIVEDEVASTATINGNOTES / CREDITSIMPRINTBack Cover

Summary

Ein Luftschiff wird zum Symbol – wie Bilder Macht entfalten und Geschichte prägen.
Wie Bilder Machtinteressen transportieren und ganze Nationen prägen können, zeigt dieser zweisprachige Ausstellungskatalog zur großen Schau im Zeppelin Museum Friedrichshafen. Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image untersucht erstmals umfassend die Rolle des Zeppelins als Propagandainstrument – von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur. 
Die Publikation beleuchtet das Luftschiff als nationales Symbol für technische Überlegenheit, militärische Stärke und weltumspannende Vernetzung. Gleichzeitig öffnen internationale und queer-feministische Perspektiven neue Sichtweisen auf das Bildarchiv, visuelle Herrschaftsstrategien und Medienkompetenz im Umgang mit Propaganda. 
Highlights des Buches

  • Das Luftschiff als Symbol der Macht und Mittel der Propaganda 
  • Zeitspanne von Kaiserreich über Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur 
  • Interdisziplinäre Beiträge mit aktuellen künstlerischen Positionen 
Ein unverzichtbarer Band für alle, die sich für Fotografie, Propaganda, Mediengeschichte und die politische Bildkultur interessieren.
Das ZEPPELIN MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN vereint auf beeindruckende Weise Technikgeschichte und Kunst – ganz im Sinne seines Leitgedankens »Technology and Art«. Es ist weltweit führend mit der größten Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt, darunter eine originalgetreue, begehbare Teilrekonstruktion der LZ 129 „Hindenburg“.
Seit seiner Neueröffnung 1996 befindet sich das Museum im historischen Hafenbahnhof am Bodensee, gestaltet vom Architekten HG Merz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.