Fr. 33.50

Barbara Klemm - Entscheidende Momente

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über vier Jahrzehnte prägte Barbara Klemm als Fotografin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit ihren eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen das kollektive Bild des politischen und kulturellen Deutschlands der Nachkriegszeit. Ihre Aufnahmen - von den ikonischen Momenten des Mauerfalls 1989 bis hin zu eindringlichen Porträts politischer Größen wie Willy Brandt - sind weit mehr als bloße Dokumente der Zeitgeschichte. Mit ihrem einzigartigen Blick verlieh sie historischen Ereignissen und Personen eine Aura, die bis heute nachwirkt. Das Buch versammelt ihre bedeutendsten Fotografien und zeigt, warum Barbara Klemm als eine der wichtigsten zeitgenössischen Fotografinnen Deutschlands gilt. Ein herausragendes visuelles Zeugnis unserer Geschichte, festgehalten in Bildern, die bleiben.
Blick ins Buch

  • Künstlerbuch der renommierten FAZ-Fotografin
  • Bildikonen der deutschen Zeitgeschichte
  • Ausstellung: Hessischer Landtag, Wiesbaden, 26. März bis 6. April 2025; Museum Wiesbaden, ab 26. März 2025

About the author

Barbara Klemm, FAZ editorial photographer until the end of 2004, member of the Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, recipient of the Order Pour le mérite for Science and the Arts
Peter Forster, Curator Museum Wiesbaden, responsible for the Art Nouveau Collection F. W. Neess, Head of Provenance Research
Nikolas Werner Jacobs, Chairman Ritschl Museum Association, Member of the Board of Trustees of the K.O. Götz and Rissa Foundation, Deputy Head of the Chancellery of the Hessian State Parliament
Astrid Wallmann, President of the Hessian State Parliament, patron of the Press Photo Hesse competition organized by the German Journalists' Association, Chairwoman of the Hessian State Parliament Commission for the Study of Political and Parliamentary History in Hesse

Summary

Über vier Jahrzehnte prägte Barbara Klemm als Fotografin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit ihren eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen das kollektive Bild des politischen und kulturellen Deutschlands der Nachkriegszeit. Ihre Aufnahmen – von den ikonischen Momenten des Mauerfalls 1989 bis hin zu eindringlichen Porträts politischer Größen wie Willy Brandt – sind weit mehr als bloße Dokumente der Zeitgeschichte. Mit ihrem einzigartigen Blick verlieh sie historischen Ereignissen und Personen eine Aura, die bis heute nachwirkt. Das Buch versammelt ihre bedeutendsten Fotografien und zeigt, warum Barbara Klemm als eine der wichtigsten zeitgenössischen Fotografinnen Deutschlands gilt. Ein herausragendes visuelles Zeugnis unserer Geschichte, festgehalten in Bildern, die bleiben.

  • Künstlerbuch der renommierten FAZ-Fotografin
  • Bildikonen der deutschen Zeitgeschichte
  • Ausstellung: Hessischer Landtag, Wiesbaden, 26. März bis 6. April 2025; Museum Wiesbaden, ab 26. März 2025

Product details

Authors Peter Forster, Nicolas Werner Jacobs, Nikolas Werner Jacobs, As Wallmann, Astrid Wallmann
Assisted by Astrid Wallmann (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.04.2025
 
EAN 9783422803275
ISBN 978-3-422-80327-5
No. of pages 112
Dimensions 245 mm x 15 mm x 290 mm
Weight 845 g
Illustrations 80 col. ill.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Porträtfotografie, Zeitgeschichte, Pressefotografie, Hessen, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Schwarz-Weiß-Fotografie, Photography & photographs, Photography, DDR-Geschichte, German History, Deutsche Geschichte, Zeitgeschehen, FAZ, Deutsch-deutsche Geschichte, The arts: general issues, ART000000 ART / General, Frankfurter Allgemeine Zeitung, frankfurter allgemeine, Historische Fotografie, Black and white photography, Portrait Photography, ART015100 ART / History / Modern (late 19th Century to 1945), Nachwendezeit, Hesse, Post-reunification Period, politische Fotografie, auseinandersetzen, current affairs, ART015000 ART / History / General, Bilder aus Deutschland, Fotojournalismus und Dokumentarfotografie, PHO000000 Photography / General, Press Photography, Künstlerporträts, ART016030 ART / Individual Artists / Monographs, ART065000 ART / Women Artists, DDR-Fotografie, ART016010 ART / Individual Artists / Artists' Books, Historical photography, Berliner Akademie der Künste, Berlin Academy of the Arts, BRD-Geschichte, GDR photography, politician photography, journalistic photography, artist portraits, Hessian State Chancellery, editorial photography, GDR history, Redaktionelle Fotografie, Hessische Staatskanzlei, Journalistische Fotografie, FRG history, PHO011000 Photography / Individual Photographers / General, German-German history, images from Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.