Fr. 37.90

Semantische Räume und Identitätskonstruktionen - Eine Analyse der Darstellungen von Heimat und Fremde in Julya Rabinowichs "Dazwischen: Ich und Spaltkopf"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit geht es um die beiden Erzählungen "Dazwischen: Ich und Spaltkopf" von Julya Rabinowich. Es wird vergleichend analysiert und interpretiert, wie die Autorin semantische Räume in ihren Werken aufgreift, um die Identität ihrer weiblichen Figuren zu entwickeln. Gleichzeitig thematisiert die Bachelorarbeit die Bilder, die von Heimat und Fremde entstehen.

Diese Arbeit möchte sich konkret mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern semantische Räume in den Werken "Dazwischen - Ich und Spaltkopf" auftreten, welche Funktionen sie in Hinblick auf die Themenfelder Heimat und Fremde einnehmen und wie die Identitäten der Hauptfiguren im Handlungsverlauf konstruiert werden. Hierfür soll eine Raum- und Figurenanalyse erfolgen, welche den Fokus auf die semantisch kodierten Raumordnungen der Texte lenkt und die Figuren, die repräsentativ für diese Raumgefüge stehen. Dabei soll hinterfragt werden, inwiefern diese die Entwicklungen der Figuren in Hinblick auf die Integration aufzeigen. Um die Forschungsfrage dieser Arbeit adäquat beantworten zu können, wird im ersten Schritt der Arbeit mit einem theoretischen Abschnitt das Fundament für die Analyse festgelegt. Zunächst geht es um den Begriff "Raum" und welche Bedeutung und Funktion ihm in literarischen Texten zugeschrieben wird. Literatur prägt die Vorstellungen von realen Räumen und schafft Erwartungen oder Abneigungen gegen diese. Dadurch motiviert sie bestimme Orte zu bereisen. Deshalb werden literarische Werke als bildende Medien der Raumaneignung und -schaffung verstanden, die Raumordnungen und die ihnen zugewiesenen Werte darstellen, reflektieren und transformieren.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2025
 
EAN 9783389114605
ISBN 978-3-389-11460-5
No. of pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 84 g
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.