Fr. 19.90

RE-USE Höfe - Zirkuläre Lieferketten anhand der Fensterwiederverwendung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










DE
In Zusammenarbeit mit lokalen Entsorgungsbetrieben und Abbruchunternehmen werden neben den Recyclinghöfen auch Wiederverwendungshöfe als zukunftsweisende Lösung für zirkuläre Lieferketten und die Zwischenlagerung von wiederverwendeten Materialien etabliert. Diese Höfe werden somit in ein bestehendes dezentrales System der Materialsammlung und des Urban Harvesting integriert. Das Pilotprojekt entwickelt die Grundlagen für die Etablierung eines effizienten und skalierbaren Prozesses für die Wiederverwendung von Bauteilen in der Schweiz und darüber hinaus, um einen Systemwechsel in Richtung zirkuläre Bauwirtschaft zu unterstützen.

Die Publikation ist ein Aufruf an Akteure aus Bau, Recycling, Forschung und der öffentlichen Hand, gemeinsam innovative Ansätze zu entwickeln, um Materialkreisläufe zu schliessen und den Weg zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft zu ebnen.

EN
In collaboration with local waste disposal companies and demolition firms, reuse yards are being established alongside recycling yards as a forward-looking solution for circular supply chains and the interim storage of reused materials. These yards will thus be integrated into an existing decentralized system of material collection and urban harvesting. The pilot project is developing the foundations for establishing an efficient and scalable process for the reuse of building components in Switzerland and beyond in order to support a system change towards a circular construction industry.

The publication is a call to stakeholders from the construction, recycling, research and public sectors to jointly develop innovative approaches to close material loops and pave the way for a sustainable construction industry.

About the author










Michelle Schneider erwarb ihren Master in Architektur an der ZHAW, nachdem sie zuvor ihren Bachelor an der HEIA abgeschlossen hatte. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW, wo sie sich auf die Wiederverwendung von Fenstern und zirkuläres Bauen spezialisiert hat. In ihrer Rolle als Projektleiterin entwickelt und testet sie marktorientierte Lösungen zur Wiederverwendung von Schweizer Fensterflügeln. Aktuell arbeitet sie an der Gründung eines Start-ups mit dem Namen Windows of Opportunities, das sich auf die Umsetzung ihrer ersten Prototypen konzentriert. Neben ihrer Tätigkeit an der ZHAW ist Michelle Schneider als zweisprachige freie Redakteurin für Espazium: Traces und TEC21 tätig. Zuvor sammelte sie wertvolle Berufserfahrung als Architektin in verschiedenen Büros sowie als Redakteurin bei der Schweizer Baudokumentation.

Product details

Authors Félix Dillmann, Michelle Schneider
Assisted by Konstruktives Entwerfen ZHAW (Editor), Re-Win Verein (Editor), Institut Konstruktives Entwerfen Zhaw (Editor)
Publisher BoD - Books on Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2025
 
EAN 9783769354317
ISBN 978-3-7693-5431-7
No. of pages 122
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 188 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.