Fr. 65.00

Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen - Kirche und Kirchhof

German · Hardback

Will be released 01.06.2025

Description

Read more

Haus Horst in Gelsenkirchen ist einer der ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten Westfalens. Im zweiten Band der fünfbändigen Reihe zu diesem ungewöhnlichen Platz stehen der Kirchhof und die Burgkapelle im Fokus, zu der weder bildliche noch kartografische Quellen überliefert sind. Anhand der Ausgrabungsergebnisse konnte jedoch ihre Entwicklung von einer Holzkirche im 12. Jahrhundert bis zu ihrem Abriss 1753/1754 rekonstruiert werden. Demnach stand sie inmitten der Vorburg als freistehender Solitär - ein Bautyp, der in Westfalen ebenso selten vorkommt, wie das Patrozinium des heiligen Hippolytus. Material für einen direkten Vergleich bietet ein Katalog mit allen mittelalterlichen Burgkirchen, Burgkapellen und Pfalzkapellen in Westfalen.Die 460 Individuen aus mehr als 18 Generationen, die auf dem Friedhof rund um die Burgkapelle bestattet wurden, wurden anthropologisch untersucht. Die in diesem Umfang und in dieser Vollständigkeit keineswegs alltäglichen Untersuchungen runden den Band ab.

Product details

Authors Alexandr Pesch, Alexandra Pesch, Alfred Pohlmann, Babette Wiedmann
Assisted by LWL-Archäologie für Westfalen (Editor), Landschafts- und Baukultur in Westfalen (Editor), LWL-Archäologie für Westfalen (Editor), LWL-Denkmalpflege (Editor), U (Editor)
Publisher Imhof, Petersberg
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.06.2025
 
EAN 9783731915034
ISBN 978-3-7319-1503-4
Illustrations 780 Abb.
Series Denkmalpflege und Forschung in Westfalen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.