Fr. 40.90

Harald Schultz-Hencke - Als Psychoanalytiker im Nationalsozialismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Zeit des Nationalsozialismus zählte Harald Schultz-Hencke neben Felix Boehm und Carl Müller-Braunschweig zu den drei bedeutendsten Psychoanalytikern in Deutschland. Ab den 1980er-Jahren schufen zahlreiche Publikationen ein Bild, nach dem Schultz-Hencke - mindestens der Gesinnung nach - ein Nationalsozialist gewesen sei. Zur Überprüfung dieser These hat Steffen Theilemann erstmals umfangreiches Quellenmaterial gesichtet, um die Arbeits- und Tätigkeitsfelder Schultz-Henckes während der Zeit des Nationalsozialismus, seine Publikationen, die Art seiner Mitarbeit am Deutschen und späteren Reichsinstitut für psychologische Forschung und Psychotherapie und die Positionen Schultz-Henckes gegenüber den Charakteristika des Nationalsozialismus systematisch zu untersuchen. Es ist ein differenziertes Porträt entstanden, das zeigt: Harald Schultz-Hencke war kein Nationalsozialist und kein Opportunist, er war ein Gegner des Nationalsozialismus, ein Anti-Nationalsozialist. Aber dabei kein Widerstandskämpfer.

List of contents

Vorwort ... 91. Einführung ... 172. Die Zeit bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 ... 252.1 Gymnasiast, Freistudent und Mitglied der deutschen Jugendbewegung (1911-1921) ... 252.2 Psychoanalytische Ausbildung und die Zeit als Psychoanalytiker bis 1932 ... 432.2.1 Das persönliche Umfeld ... 432.2.2 Die Monografien Schultz-Henckes von 1927 und 1931 ... 503. Die nationalsozialistische Zeit (1933-1945) ... 573.1 Arbeits- und Tätigkeitsfelder ... 603.1.1 Privatpraxis ... 603.1.2 Fachgesellschaften ... 623.2. Publikationen und Vorträge ... 653.2.1 Der Aufsatz Die Tüchtigkeit als psychotherapeutisches Ziel (Schultz-Hencke 1934 a) ... 663.2.1.1 Entstehungsgeschichte ... 673.2.1.2 Der Aufsatz im Überblick ... 753.2.1.3 Vergleich mit den früheren Schriften Schultz-Henckes: Interpretation I ... 813.2.1.4 Der erste und der zweite Abschnitt: Interpretation II ... 893.2.1.5 Interpretationen anderer Autoren ... 1093.2.1.6 Die Sprache: Interpretation III ... 1193.2.1.7 Ergänzungen: Interpretation IV ... 1313.2.2 Die Monografie Der gehemmte Mensch (Schultz-Hencke 1940) ... 1363.2.3 Öffentliche Vorträge ... 1473.3 Deutsches Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie (DI) ... 1483.4 "Deutsche Seelenheilkunde" ... 1583.5 Positionierung gegenüber einzelnen Charakteristika des Nationalsozialismus ... 1673.5.1 Rassenideologie und Antisemitismus ... 1673.5.2 Idealisierung des nationalsozialistischen Systems, Adolf Hitlers und der NSDAP ... 1783.5.3 Verfolgung von sogenannten "Minderwertigen" ... 1903.5.3.1 Schizophrene Erkrankungen ... 1903.5.3.2 Homosexuelle ... 1913.5.3.3 Psychopathische Persönlichkeiten ... 1933.6 Der Freundeskreis ... 1963.7 Einschätzungen von Zeitzeugen ... 2024. Abschließendes ... 205VerzeichnisseLiteraturverzeichnis ... 209Abkürzungsverzeichnis ... 231Personenregister ... 232Faksimile: Die Tüchtigkeit als psychotherapeutisches Ziel(Schultz-Hencke 1934a) ... 239

About the author










Steffen Theilemann, Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Potsdam.
Er hat mehrfach über Harald Schultz-Hencke publiziert, z. B. zu dessen Korrespondenz mit Sigmund Freud. 2018 erschien die Monografie "Harald Schultz-Hencke und die Freideutsche Jugend. Biografie bis 1921 und die Geschichte einer Bewegung".

Product details

Authors Steffen Theilemann
Publisher ihleo
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783966660983
ISBN 978-3-96666-098-3
No. of pages 256
Dimensions 154 mm x 26 mm x 212 mm
Weight 480 g
Illustrations Faksimile
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.