Fr. 21.50

Menschen entwickeln Qualitäten - Spickzettel zum Leitfaden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Das GAB-Verfahren beschreibt, wie Organisationen in der Praxis ein vollständiges Qualitätsmanagement entwickeln und etablieren können und stellt dazu unterschiedliche Instrumente zur Verfügung. Das Verfahren ist besonders für Organisationen geeignet, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten. Der Spickzettel zum GAB-Verfahren stellt die wichtigsten Instrumente des Verfahrens in einem kurzen Überblick vor. Er ist ein Arbeitsmittel für Anwender:innen und Koordinator:innen.

Summary

Das GAB-Verfahren beschreibt, wie Organisationen in der Praxis ein vollständiges Qualitätsmanagement entwickeln und etablieren können und stellt dazu unterschiedliche Instrumente zur Verfügung. Das Verfahren ist besonders für Organisationen geeignet, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten. Der Spickzettel zum GAB-Verfahren stellt die wichtigsten Instrumente des Verfahrens in einem kurzen Überblick vor. Er ist ein Arbeitsmittel für Anwender:innen und Koordinator:innen.

Foreword

Arbeitshilfe zum GAB-Verfahren

Product details

Authors Stefan Ackermann, Michael Brater, Peter Elsäßer, Elisa Hartmann, Sigrid Hepting, Stephanie Juraschek, Rolf Lang, Anna Maurus, Anna u a Maurus
Publisher wbv Media GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2019
 
EAN 9783763960439
ISBN 978-3-7639-6043-9
No. of pages 64
Dimensions 101 mm x 144 mm x 11 mm
Weight 132 g
Illustrations 23 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education

Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Pädagogische Berufe, Sozialer Arbeitsmarkt, berufspädagogische Professionalisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.