Read more
Die mineralgewinnende Industrie in Portugal ist zwar wenig bekannt und bekannt gemacht worden, trägt aber in hohem Maße zum Wohlstand des Landes bei. Einer der wichtigsten Zweige dieser Tätigkeit, der sich besonders durch seine Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft auszeichnet, ist der Steinbruch. Wie von der Europäischen Union und der portugiesischen Regierung vorgeschrieben, unterliegt diese Art von Tätigkeit einer umfangreichen und komplexen Reihe von Gesetzen, die den Sektor regeln, insbesondere im Hinblick auf die Genehmigung industrieller Tätigkeiten und die Ausbeutung geologischer Ressourcen, die CE-Kennzeichnung für Baumaterialien, Hygiene, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Umweltverträglichkeitsprüfung. In dieser Arbeit wurden die wichtigsten in Portugal geltenden Rechtsvorschriften zusammengestellt und in die oben genannten Kategorien eingeteilt, wobei der Schwerpunkt auf der Situation der Steinbrüche liegt. Ziel ist es, Unternehmern und Fachleuten des Sektors ein Referenzinstrument an die Hand zu geben, um sie für die immer anspruchsvolleren Anforderungen zu sensibilisieren, die an einen Sektor gestellt werden, der sich aufgrund der aktuellen Situation in einer Krise befindet.
About the author
Leonel Nunes hat einen Abschluss in Geologie von der FCT/UCoimbra und UMinho, einen Master in Hydraulik und Wasserressourcen vom IST/ULisboa und in Geologie-Ingenieurwesen von der FCT/UNLisboa. Er promovierte in Wirtschaftsingenieurwesen und Management an der UBI. Er ist Gastprofessor an der DEGEIT/UA und Forscher bei GOVCOPP.