Fr. 47.90

Moralische Tatsachen - Warum sie existieren und wie wir sie erkennen können

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum es moralische Tatsachen gibt – Markus Gabriels großes Werk zur Ethik
"Momentan der beste Philosoph in Deutschland". John Searle

In einer uralten Disziplin wie der Moralphilosophie geschehen mitunter noch Überraschungen. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt erfreut sich neuerdings eine lange vergessene Position großer Beliebtheit: der moralische Realismus. Der Starphilosoph und Bestsellerautor Markus Gabriel zeigt uns in seinem neuen Grundlagenwerk, dass sich daraus eine neuartige Ethik ableiten lässt, die genauso universalistisch wie konkret ist und sich als einzige auf der Höhe unserer Zeit bewegt.

Anhand zahlreicher Beispiele – vom Pazifismus und der Pandemie über den Klimawandel bis zum Moralismus und zur Geopolitik – führt uns Markus Gabriel in den moralischen Realismus ein. Der Hauptgedanke ist so einfach wie revolutionär: Es gibt moralische Tatsachen über das, was wir unbedingt zu tun und zu lassen haben. Wie ganz normale Tatsachen finden wir sie in der Wirklichkeit vor – sofern wir Menschen sind, die ihr Leben im Licht einer Vorstellung davon führen, wer oder was sie sind. Diese Tatsachen handeln von uns als freien geistigen Lebewesen. Deshalb können wir auch gar nicht anders, als in einer moralischen Wirklichkeit zu leben. Markus Gabriel verknüpft auf zugängliche Weise Beobachtungen über das Wesen der Moral mit Beobachtungen über das Wesen des Menschen und wendet diese auf die spezifische, globale Situation der Menschheit im 21. Jahrhundert an. Eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre, die sich gleichermaßen an Einsteiger und Experten richtet.

About the author

Markus Gabriel, Jahrgang 1980, gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen der Gegenwart. Er ist Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und zugleich ein gefeierter Bestsellerautor ("Warum es die Welt nicht gibt", "Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten"). Von 2022 bis 2024 war er Academic Director der Hamburger Denkfabrik "The New Institute". Seit 2024 ist er Senior Global Advisor am Kyoto Institute of Philosophy.

Summary

Warum es moralische Tatsachen gibt Markus Gabriels großes Werk zur Ethik
"Momentan der beste Philosoph in Deutschland". John Searle

In einer uralten Disziplin wie der Moralphilosophie geschehen mitunter noch Überraschungen. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt erfreut sich neuerdings eine lange vergessene Position großer Beliebtheit: der moralische Realismus. Der Starphilosoph und Bestsellerautor Markus Gabriel zeigt uns in seinem neuen Grundlagenwerk, dass sich daraus eine neuartige Ethik ableiten lässt, die genauso universalistisch wie konkret ist und sich als einzige auf der Höhe unserer Zeit bewegt.



Anhand zahlreicher Beispiele vom Pazifismus und der Pandemie über den Klimawandel bis zum Moralismus und zur Geopolitik führt uns Markus Gabriel in den moralischen Realismus ein. Der Hauptgedanke ist so einfach wie revolutionär: Es gibt moralische Tatsachen über das, was wir unbedingt zu tun und zu lassen haben. Wie ganz normale Tatsachen finden wir sie in der Wirklichkeit vor sofern wir Menschen sind, die ihr Leben im Licht einer Vorstellung davon führen, wer oder was sie sind. Diese Tatsachen handeln von uns als freien geistigen Lebewesen. Deshalb können wir auch gar nicht anders, als in einer moralischen Wirklichkeit zu leben. Markus Gabriel verknüpft auf zugängliche Weise Beobachtungen über das Wesen der Moral mit Beobachtungen über das Wesen des Menschen und wendet diese auf die spezifische, globale Situation der Menschheit im 21. Jahrhundert an. Eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre, die sich gleichermaßen an Einsteiger und Experten richtet.

Additional text

So komplex das Thema auch ist, das Buch ist klar, stringent und in vielen Passagen so spannend, weil es sich Jahren der Diskussion und interdisziplinären Arbeit verdankt ... ein Buch, das lange nachhallt

Philosophie Magazin, Gert Scobel

Ein weltweit gefragter Denker

Kölnische Rundschau, Jan Kalbitzer

Einer der krassesten Denker, die ich kenne.

YouTube Hotel Matze, Matze Hielscher

Report

„So komplex das Thema auch ist, das Buch ist klar, stringent und in vielen Passagen so spannend, weil es sich Jahren der Diskussion und interdisziplinären Arbeit verdankt ... ein Buch, das lange nachhallt“
Philosophie Magazin, Gert Scobel

„Ein weltweit gefragter Denker“
Kölnische Rundschau, Jan Kalbitzer

„Einer der krassesten Denker, die ich kenne.“
YouTube Hotel Matze, Matze Hielscher

„Markus Gabriel, ein Shootingstar unter den deutschen Philosophen ... Zu aktuellen Debatten hat er weniger gewollt Originelles, aber dafür umso Klügeres zu sagen“
Die Presse, Karl Gaulhofer

Product details

Authors Markus Gabriel
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783406837470
ISBN 978-3-406-83747-0
No. of pages 463
Dimensions 150 mm x 32 mm x 224 mm
Weight 732 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion

Wirklichkeit, Humanismus, Pazifismus, Pflicht, Klima, Identität, Moralphilosophie, Pandemie, S-Rabatt, normative ethik, auseinandersetzen, zeitgenössische Philosophie, Markus Gabriel, Moralisches Handeln, universelle ethik, moralische Tatsachen, moralischer Realismus, neue Ethikansätze

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.