Fr. 114.00

Die Strafverfolgung von NS-Kriminalität im Landgerichtsbezirk Augsburg - Eine Studie zu den frühen Verfolgungen (1945-1958)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Denkt man an die Verfolgung und Bestrafung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechern nach dem Zweiten Weltkrieg, so kommen dem historisch Interessierten womöglich zunächst die von den alliierten Siegermächten durchgeführten »Nürnberger Prozesse« oder die maßgeblich von Generalstaatsanwalt Fritz Bauer initiierten »Auschwitz-Prozesse« in den Sinn. Weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dagegen die Strafverfahren, die die deutsche Justiz bereits 1945, wenige Wochen nach dem Zusammenbruch, »unter Aufsicht« der Besatzungsmächte gegen mutmaßliche NS-Täter durchführte. In der vorliegenden Arbeit werden diese Strafverfahren für den geografisch abgegrenzten Bereich des Landgerichtsbezirks Augsburg untersucht und in die gesamtdeutsche Aufarbeitung eingeordnet. Der Autor zieht das Fazit, dass bei der Strafjustiz in Augsburg durchaus ein Wille zur Strafverfolgung erkennbar ist, wobei einzelne Justizjuristen besonders hervorzuheben sind. Auf der anderen Seite konnten jedoch auch etliche Fälle zutage gebracht werden, bei denen auf die von der höheren und obersten Rechtsprechung entwickelten Auslegungen und dogmatischen Figuren zurückgegriffen wurde.Ausgezeichnet mit dem Mieczyslaw-Pemper-Preis 2024.

List of contents

EinleitungThema und Problemstellung - Forschungsdesiderat - Quellenlage - Struktur der Studie1. Rahmenbedingungen für die Verfolgung von NS-Verbrechen durch die nachkriegsdeutsche JustizEinführung - Stillstand und Neuorganisation der Rechtspflege - Überblick über die frühe Verfolgung von NS-Kriminalität - Materiellrechtliche Grundlagen der Ahndung von NS-Kriminalität durch die westdeutsche Justiz - Tatsächliche Herausforderungen bei der Wiedereröffnung der Gerichte2. Quantitativer ÜberblickAnzahl der geführten NS-Verfahren - Deliktskategorien - Tatorte und Zuständigkeit3. Verfahren im EinzelnenDelikte im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Machtergreifung - Antisemitische Straftaten - Endphaseverbrechen - Lagerverbrechen und Verbrechen zulasten von Zwangsarbeitern - Denunziationen - Kriegsverbrechen - Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee4. SyntheseAnlass für die Verfahrenseinleitung - Verfahrensgang - Emigration jüdischer Tatzeugen und der Umgang seitens der Justiz hiermit - Schwurgerichtspraxis - Auslegungsfragen - StrafzumessungSchlussbetrachtungAnhangTabellarische Übersicht über NS-Verfahren im LG-Bezirk Augsburg 1945-1958

About the author










Matthias Reiner ist Rechtsanwalt bei der international tätigen Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz in München. Sein Studium absolvierte er in Regensburg, Budapest und Augsburg. Von 2021 bis 2024 arbeitete er promotionsbegleitend als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Risiko- und Präventionsstrafrecht sowie Juristische Zeitgeschichte an der Universität Augsburg.

Product details

Authors Matthias Reiner
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783428193592
ISBN 978-3-428-19359-2
No. of pages 374
Dimensions 158 mm x 18 mm x 235 mm
Weight 555 g
Illustrations 5 Tab., 1 farb. Abb.; 374 S., 1 schw.-w. Abb., 1 farb. Abb., 5 schw.-w. Tab.
Series Schriften zur Rechtsgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.