Read more
Einkommensschwache und gefährdete Bevölkerungsgruppen, die am meisten unter Naturkatastrophen leiden, sind Frauen, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und ethnische Minderheiten. Dieses Buch untersucht den Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen und Armut unter sozial benachteiligten Untergruppen im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Kontext der von der Katastrophe betroffenen Regionen in den Golfküstenstaaten. Armut verstärkt die negativen Auswirkungen von Katastrophen auf sozial schwache Bevölkerungsgruppen. Dieses Buch plädiert dafür, die Verwundbarkeit der marginalisierten Bevölkerung in jede Phase der Katastrophenmanagementplanung einzubeziehen, von der Schadensminderung bis zur Wiederherstellung. Die Studie von 534 Landkreisen in Alabama, Florida, Louisiana, Mississippi und Texas zeigt, dass Menschen, die in Armut leben, in einem signifikant positiven Zusammenhang mit Todesfällen und Sachschäden durch Katastrophen stehen, was zeigt, dass Naturkatastrophen die Armut wahrscheinlich erhöhen. Darüber hinaus sind die Landkreise mit mehr sozial benachteiligten Gruppen anfälliger für Katastrophen. Abschließend schlägt der Autor vor, dass die Integration der Schwachstellen sozial benachteiligter Gruppen für die Katastrophenminderung von entscheidender Bedeutung ist.
About the author
Abu Sufiyan ha conseguito il dottorato di ricerca in Urbanistica e Affari Pubblici presso l'Università di Louisville. La sua ricerca si è concentrata sui disastri naturali, la mitigazione dei rischi e la pianificazione. Ha una laurea in Ingegneria Civile e un master in Studi sullo Sviluppo. Attualmente lavora come Ricercatore Specializzato nella Contea di Riverside, in California.