Fr. 22.50

Nachbarrecht im Bauwesen - Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses essential vermittelt Ihnen die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht. Sie erfahren, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren. Es wird erläutert, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erklärt. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen. Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss. In der 2., überarbeiteten Auflage wurden zahlreiche gesetzliche Neuerungen berücksichtigt und aktuelle Rechtsprechung eingepflegt.
 

List of contents

Die Abgrenzung zwischen öffentlichem und privatem Nachbarecht.- Umgang mit Baulast und Dienstbarkeit.- Ankündigung und Duldung von Baumaßnahmen auf dem Nachbargrundstück im Rahmen des Hammerschlags- und Leiterrechts.- Gestaltung von Nachbarvereinbarungen.

About the author

Dr. Cornelius Pfisterer ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in der auf das Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Seldeneck & Partner in Berlin. Er berät Architekten, Ingenieure und Bauherren in allen grundstücks- und baurechtlichen Fragen.

Summary

Dieses essential vermittelt Ihnen die Grundbegriffe zum Grundstücks- und Nachbarrecht. Sie erfahren, was der Nachbar bei einem Bauvorhaben dulden muss und was er abwehren. Es wird erläutert, wie das Hammerschlags- und Leiterrecht zugunsten des Bauherrn auch formal richtig geltend zu machen ist. Wichtige Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Recht werden erklärt. Praktische Hinweise zur Gestaltung einer Nachbarvereinbarung ergänzen die Darstellung der Rechtsgrundlagen. Wer sich hier nicht auskennt, riskiert gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben aufgrund nachbarlicher Einwendungen erhebliche Bauverzögerungen, Planungsänderungen und Mehrkosten. Hier finden Sie die rechtlich-formalen Lösungen, wenn eine Unterfangung des Nachbargebäudes erforderlich wird, Wärmedämmmaßnahmen im Bestand geplant sind oder ein Baukran das Nachbargrundstück überschwenken muss. In der 2., überarbeiteten Auflage wurden zahlreiche gesetzliche Neuerungen berücksichtigt und aktuelle Rechtsprechung eingepflegt.
 

Product details

Authors Cornelius Pfisterer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.07.2025
 
EAN 9783658480028
ISBN 978-3-658-48002-8
No. of pages 55
Dimensions 144 mm x 8 mm x 211 mm
Weight 99 g
Illustrations VIII, 55 S. 1 Abb.
Series Essentials
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Bauhandwerk, Überbau, Unterfangung, Civil Law, Grunddienstbarkeit, Construction Management, Building Law for Engineers and Architects, Hammerschlags- und Leiterrecht, Nachbarvereinbarung, Baulast

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.