Fr. 96.00

Steuerliche Verrechnungspreise - Ein fallbasierter Einstieg

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more










¿Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.

Die aktualisierte Neuauflage wurde durch neue Kapitel zu Anzeigepflichten, zur Unterstützung durch KI, zu ESG (Environmental, Social and Governance) Kriterien und steuerlichen Verrechnungspreisen, zu Amount B sowie durch ein weiteres Kapitel zu Verrechnungspreisaspekten der globalen Mindestbesteuerung¿¿ ergänzt.

Ziel des Werkes ist es, allen "Einsteigern" die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch aus der Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.¿

Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz - Ein Einstieg

2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse

3. Die Verrechnungspreismethoden

4. Vergleichbarkeitsanalyse

5. Warenlieferungen

6. Behandlung immaterieller Werte

7. Dienstleistungen

8. Konzernumlagen

9. Kostenumlagevereinbarungen

10. Funktionsverlagerungen

11. Wirtschaftskrisen

12. Finanzierungstransaktionen

13. Auswirkung der Digitalisierung

14. Behandlung von Betriebsstatten

15. Mitwirkungspflichten

16. Country-by-Country Reporting

17. Streitvermeidung und -beilegung

18. Amount B [neu!]
19. ESG und Verrechnungspreise [neu!]
20. Globale Mindestbesteuerung [neu!]
21. Anzeigepflichten [neu!]
22. Unterstützung durch KI [neu!]

Summary

Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.

Die aktualisierte Neuauflage wurde durch neue Kapitel zu Anzeigepflichten, zur Unterstützung durch KI, zu ESG (Environmental, Social, Governance) Kriterien und steuerlichen Verrechnungspreisen, zu Amount B sowie durch ein weiteres Kapitel zu Verrechnungsreisaspekten der globalen Mindestbesteuerung ergänzt.

Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch aus der Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.