Fr. 130.00

Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert - Die Rezeption von 1 Kor 1-4 durch christliche Intellektuelle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit seiner Kritik an der Weisheit hat Paulus die gängigen Vorstellungen seiner Zeit herausgefordert. Im 1. Korintherbrief erscheint die Weisheit als Heilshindernis, als Torheit vor Gott. Für die christlichen Intellektuellen des 2. Jahrhunderts, die in Paulus eine Autorität sahen, war diese Kritik anstößig. Die Weisheit war ihr kulturelles Kapital in einem von der zweiten Sophistik geprägten Umfeld. Das alttestamentliche Weisheitskonzept (Sprüche, Weisheit Salomos), das schon früh im Christentum rezipiert wurde, bot eine attraktive Alternative. Johanna Brankaer untersucht, wie christliche Autoren des Langen 2. Jahrhunderts (1. Clemensbrief, die Apologeten, Irenäus, Tertullian und Clemens von Alexandria) mit dem spannungsreichen Verhältnis zwischen paulinischer Kritik und positiven Weisheitsvorstellungen umgegangen sind.

Product details

Authors Johanna Brankaer
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783161645181
ISBN 978-3-16-164518-1
No. of pages 392
Dimensions 157 mm x 22 mm x 235 mm
Weight 606 g
Series Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
WUNT II
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.