Read more
Alexander Girard (1907-1993) ist eine Koryphäe des modernen Designs und der Designgeschichte. Die Publikation betrachtet eingehend seine herausragende Sammlung globaler Volkskunst, die als Publikumsmagnete heute Teil des Museum of International Folk Art in Santa Fe ist.
Reproduktionen der Kunstwerke, unpublizierte Fotografien und Entwürfe zur Sammlungspräsentation machen diesen Band zum Standardwerk der Spielzeug und Folk Art Sammlung von Alexander Girard. Aus seinem Atelier in Santa Fe erlangte Alexander Girards Schaffen internationale Beachtung und prägte das modernes Design nachhaltig. Reich illustriert und mit tiefgründigen Essays erkundet der Band die Volkskunstsammlung des Designers und unterstreicht die Untrennbarkeit der Sammelleidenschaft und des kreativen Wirken Girards. Durch Dokumente, historische Aufnahmen, der Darstellung des kulturellen Kontexts und die Hervorhebung von Künstlern und Traditionen bietet die Publikation neue Zugänge zu Alexander Girards Erbe
About the author
Laura M. Addison ist Kuratorin der nordamerikanischen und europäischen Sammlungen im Museum of International Folk Art, Santa Fe, wo sie intensiv an der Girard-Dauerausstellung Multiple Visions mitwirkt.Monica Obniski ist Kuratorin und Autorin. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit sozialen Themen und ist in der Architektur- und Designgeschichte verwurzelt. Ihre Dissertation über Girard als Designerin schrieb sie an der UIC (Chicago).
Summary
Alexander Girard (1907–1993) ist eine Koryphäe des modernen Designs und der Designgeschichte. Die Publikation betrachtet eingehend seine herausragende Sammlung globaler Volkskunst, die als Publikumsmagnete heute Teil des Museum of International Folk Art in Santa Fe ist.
Reproduktionen der Kunstwerke, unpublizierte Fotografien und Entwürfe zur Sammlungspräsentation machen diesen Band zum Standardwerk der Spielzeug und Folk Art Sammlung von Alexander Girard. Aus seinem Atelier in Santa Fe erlangte Alexander Girards Schaffen internationale Beachtung und prägte das modernes Design nachhaltig. Reich illustriert und mit tiefgründigen Essays erkundet der Band die Volkskunstsammlung des Designers und unterstreicht die Untrennbarkeit der Sammelleidenschaft und des kreativen Wirken Girards. Durch Dokumente, historische Aufnahmen, der Darstellung des kulturellen Kontexts und die Hervorhebung von Künstlern und Traditionen bietet die Publikation neue Zugänge zu Alexander Girards Erbe