Read more
Thomas Bornhauser ist nicht bloss Journalist und Buchautor, er fotografiert seit fast 60 Jahren. In den ersten Jahren analog und schwarzweiss, als er zum Teil noch selbst belichtete und entwickelte.
Die 50 Fotos dieser Box symbolisieren genau 50 Jahre seiner Fotografie, 1975-2025. Bemerkenswert: Weil er - wie er selbst sagt - «eine technische Nullnummer» ist, bearbeitet er seine Aufnahmen nicht. Sie sind deshalb nicht immer perfekt, aber authentisch. Und: Er bedient sich nur einer kleinen Digitalkamera (Canon G7X), die locker in jede Jackentasche passt. Sein Credo: «Was nützt eine teure Kamera, wenn man nicht das Auge für das Wesentliche hat?»
Weitere Infos: www.bosaugenblicke.ch
About the author
Thomas Bornhauser (1950*) wurde als Sohn eines Diplomaten geboren und wuchs zusammen mit seinem Bruder Christoph in New York, Bordeaux und Bern auf. Nach seiner KV-Ausbildung hatte er «einen Traumjob nach dem anderen » in den Bereichen Sport, Tourismus und Detailhandel. Öffentlich bekannt wurde er als Leiter Kommunikation + Kulturelles bei der Migros Aare in Schönbühl, wo er 28 Jahre lang angestellt war. Für den Weber Verlag hat er vier Bücher zu Käse und zehn Krimninalromane geschrieben. Sein neuestes Buch (Weber Verlag, 2025) heisst «75» und beschreibt 75 schier unglaubliche Geschichten aus seinem Leben.
Summary
Thomas Bornhauser ist nicht bloss Journalist und Buchautor, er fotografiert seit fast 60 Jahren. In den ersten Jahren analog und schwarzweiss, als er zum Teil noch selbst belichtete und entwickelte.
Die 50 Fotos dieser Box symbolisieren genau 50 Jahre seiner Fotografie, 1975-2025. Bemerkenswert: Weil er – wie er selbst sagt – «eine technische Nullnummer» ist, bearbeitet er seine Aufnahmen nicht. Sie sind deshalb nicht immer perfekt, aber authentisch. Und: Er bedient sich nur einer kleinen Digitalkamera (Canon G7X), die locker in jede Jackentasche passt. Sein Credo: «Was nützt eine teure Kamera, wenn man nicht das Auge für das Wesentliche hat?»
Weitere Infos: www.bosaugenblicke.ch