Sold out

Um 1800: Architekturtheorie und Architekturkritik in Deutschland zwischen 1790 und 1810 - Habil.-Schr. Universität Stuttgart 1996

German · Hardback

Description

Read more

Um 1800 sind in Deutschland die entscheidenden Weichen für die Moderne gestellt worden. Dies gilt nicht nur für die Wissenschaften und die gesellschaftliche Formierung, sondern nicht zuletzt auch für die Architektur. Zwar wurde um diese Zeit relativ wenig gebaut, um so reichhaltiger und spannender sind jedoch die damals entstandenen Entwürfe sowie die diese begleitende Architekturdebatte, die sowohl in der Fachpresse als auch in den Publikumszeitschriften ausgetragen wurde.
Klaus Jan Philipp zeichnet diesen Diskurs anhand von reichem Quellenmaterial nach und wertet hierfür Publikationen und Schriften aus, die von der Forschung bisher so gut wie überhaupt nicht wahrgenommen wurden. Denn es waren weniger die noch heute allseits bekannten Vertreter ihres Fachs, wie Friedrich Gilly, Karl Friedrich Schinkel, Leo von Klenze und Friedrich Weinbrenner, die in jenen Jahren die Diskussion bestimmten, als vielmehr deren inzwischen längst vergessene Kollegen.

Product details

Authors Klaus J Philipp
Publisher Edition Axel Menges
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783930698769
ISBN 978-3-930698-76-9
No. of pages 240
Weight 1448 g
Illustrations 217 Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.