Fr. 64.00

Konfliktgespräche mit Gott - Eine Anthropologie der Psalmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Psalmen, eines der wenigen Bücher, in dem man sich restlos unterbringt, so beschreibt es Rilke. Janowski führt in die Anthropologie des Alten Testaments ein und geht dann anthropologischen Grundmotiven in den Psalmen nach. Exkurse und Abbildungen aus Kunst und Geschichte vertiefen die Einblicke in wiederkehrende Motive.

About the author

Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Summary

Die Psalmen, eines der wenigen Bücher, in dem man sich restlos unterbringt, so beschreibt es Rilke. Janowski führt in die Anthropologie des Alten Testaments ein und geht dann anthropologischen Grundmotiven in den Psalmen nach. Exkurse und Abbildungen aus Kunst und Geschichte vertiefen die Einblicke in wiederkehrende Motive.

Foreword

Die vorliegende Anthropologie der Psalmen geht von den Grundfragen aus, die in den Klage- und Dankliedern des einzelnen an Gott gerichtet werden: „Mein Gott, mein Gott, wozu hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2) oder: „Wie lange erhebt sich mein Feind gegen mich?“ (Ps 13,3). Trotz dieser Fragen wissen die Psalmen von einem Weg, der nicht zum Tod, sondern zum Leben führt. Die Metaphorik des „Wegs“ meint beides: den Weg vom Leben zum Tod und den Weg, der an den Mächten des Todes vorbei zum Leben führt. Gemäß dieser Doppelstruktur des menschlichen Lebenswegs setzt das Buch bei den anthropologischen Themen „Gottverlassenheit“, „Anfeindung“, „Rechtsnot“ und „Krankheit“ an und geht danach zu den Themen „Vergänglichkeit“, „Gotteslob“, „Errettung vom Tod“ und „Gottvertrauen“ über. Acht lehrbuchartige Abschnitte zu anthropologischen Grundmotiven wie „Sehen und Hören“, „Rache“ oder „Herz und Nieren“ eröffnen übergreifende Zusammenhänge.

Product details

Authors Bernd Janowski
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.03.2025
 
EAN 9783525502136
ISBN 978-3-525-50213-6
No. of pages 479
Dimensions 145 mm x 220 mm x 33 mm
Weight 710 g
Illustrations mit 41 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Anthropologie, Altes Testament, Gott, Christentum, Psalmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.