Fr. 40.50

Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen - Sehen, Hören, Riechen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Onlinehändler haben in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen und dadurch weite Teile des stationären Handels in eine existenzielle Krise gestürzt. Um gegenüber dem Onlinehandel bestehen zu können, müssen stationäre Geschäfte sich ihres einzigartigen Potenzials zur Ansprache nicht-digitalisierbarer Kundenbedürfnisse bewusst werden und Verkaufsumgebungen in Orte des Erlebnisses sowie der Entdeckung verwandeln. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die gezielte Schaffung sensorischer Erfahrungen, welche zum Eintreten und Verweilen in der Verkaufsumgebung motivieren.
Aber wie? Um diese Frage zu beantworten, verschafft dieser Band der Reihe Science meets Practice Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse aus dem sensorischen Marketing zum Sehen, Hören und Riechen. Die Autoren beschreiben die teils überraschenden Effekte sensorischer Eindrücke auf das Konsumentenverhalten und geben klare Empfehlungen für die Marketingpraxis. 
Die zweite Auflage deckt die neuesten Forschungsergebnisse zum multisensorischen Marketing in Verkaufsumgebungen, wie z. B. den Einsatz von Technologien im Einzelhandel, ab und enthält zudem neue Fallstudien.

List of contents

Den stationären Einzelhandel mit (fast) allen Sinnen erleben.- Sehen.- Hören.- Riechen.- Über das Zusammenspiel verschiedener Sinneseindrücke.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Marko Sarstedt ist Professor für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München und außerordentlicher Professor an der Babeș-Bolyai-Universität Cluj, Rumänien. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der Verbesserung multivariater Analysemethoden um Konsumentenverhalten besser zu verstehen. Seine Forschungsergebnisse wurden in international führenden Fachzeitschriften, wie zum Beispiel Nature Human Behaviour, Journal of Marketing Research und MIS Quarterly veröffentlicht. Seine Veröffentlichungen zählen mit über 100.000 Zitationen zu den am häufigsten zitierten Beiträgen in den Sozialwissenschaften. Marko Sarstedt ist Mitglied der Clarivate Analytic’s Highly Cited Researcher List. Im März 2022 wurde ihm für seine Forschungsleistungen und internationale Zusammenarbeit die Ehrendoktorwürde der Babeș-Bolyai-Universität Cluj verliehen.

 

Prof. Dr. Monika Imschloss ist Professorin für BWL, insbesondere Marketing an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie beschäftigt sich primär mit Fragen rund um das Konsumentenverhalten in Handels-Kontexten. Inhaltlich werden hierbei insbesondere Schwerpunkte auf Aspekte des multisensorischen Marketings, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit gelegt. So wird im Rahmen des Forschungsprogramms untersucht wie sensorische Reize (v.a. Musik) das Kauf- und Konsumverhalten beeinflussen und wie Konsumenten auf digitale Innovationen (z.B. Self-Tracking Apps, Software-Upgradeability) oder nachhaltige Produkte (z.B. Upcycling) reagieren.
 
Susanne Adler ist Postdoktorandin am Institut für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Onlinehändler haben in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen und dadurch weite Teile des stationären Handels in eine existenzielle Krise gestürzt. Um gegenüber dem Onlinehandel bestehen zu können, müssen stationäre Geschäfte sich ihres einzigartigen Potenzials zur Ansprache nicht-digitalisierbarer Kundenbedürfnisse bewusst werden und Verkaufsumgebungen in Orte des Erlebnisses sowie der Entdeckung verwandeln. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die gezielte Schaffung sensorischer Erfahrungen, welche zum Eintreten und Verweilen in der Verkaufsumgebung motivieren.
Aber wie? Um diese Frage zu beantworten, verschafft dieser Band der Reihe „Science meets Practice“ Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse aus dem sensorischen Marketing zum Sehen, Hören und Riechen. Die Autoren beschreiben die teils überraschenden Effekte sensorischer Eindrücke auf das Konsumentenverhalten und geben klare Empfehlungen für die Marketingpraxis. 
Die zweite Auflage deckt die neuesten Forschungsergebnisse zum multisensorischen Marketing in Verkaufsumgebungen, wie z. B. den Einsatz von Technologien im Einzelhandel, ab und enthält zudem neue Fallstudien.

Product details

Authors Susanne Adler, Monika Imschloss, Marko Sarstedt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.08.2025
 
EAN 9783658479374
ISBN 978-3-658-47937-4
No. of pages 90
Illustrations Etwa 90 S.
Series Science meets Practice
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, optimieren, Einzel- und Großhandel, Retail, Trade and Retail, visuelles Marketing, Verkaufsumgebung, Sensorisches Marketing, Einfluss der Musik am PoS, Duftmarketing, Multisensual marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.