Fr. 82.00

Differenzialdiagnostik in der Manuellen Medizin für die Wirbelsäule - Leitsymptome und Pathologien

German · Paperback / Softback

Will be released 11.06.2025

Description

Read more

Screening in der Manuellen Medizin - von der sicheren Diagnose zum zielgerichteten therapeutischen Handeln

Lesen Sie, wie Sie anhand von Leitsymptomen Pathologien der Wirbelsäule, des Beckens und des Kiefers sicher diagnostizieren und abgrenzen. Bestätigen Sie Ihre Diagnosevermutung durch weiterführende Befunde und klinische Tests, um einen Therapieplan aufzustellen, der die Belastbarkeit in den einzelnen Heilungsphasen berücksichtigt.
Dieses Buch bietet umfassendes Praxiswissen zu allen relevanten Pathologien vom Becken bis zum Schädel. Geschildert werden kongenitale, traumatische, entzündliche, neoplastische und degenerative Erkrankungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Kiefergelenke, jeweils klar strukturiert, umfassend bebildert und leicht nachvollziehbar mit Tabellen und Merkkästen dargestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Systematische Anordnung der Inhalte nach Topografie
  • Klar strukturierter Kapitelaufbau von anatomischen Grundlagen über Differenzialdiagnostik und Untersuchungsmethoden bis hin zu konservativen und operativen Therapieoptionen und Maßnahmen der postoperativen Rehabilitation
  • Überblickstabellen für die Anamnese und Diagnostik aller traumatischen Erkrankungen in der Wirbelsäulen- und Kieferregion
  • Übersichtliche Darstellung der Leitsymptome und klinischen Befunde in Kästen
  • Augenmerk auf Heilungsphasen und mittleren Rehabilitationszeiten
  • Informationen zu Red und Yellow flags
  • Orientierung an der aktuellen Evidenz
  • Zahlreiche Abbildungen zur Veranschaulichung

Ein unverzichtbares Handbuch für die Praxis und Lehre in der Physiotherapie, Manuellen Medizin, Heilpraktik sowie für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin.

Das Buch eignet sich für:
Manualtherapeutinnen und -therapeuten:

Die pathologische Differenzialdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Zertifikatsprüfung. Dieses Buch bietet eine strukturierte Übersicht über Red & Yellow Flags, aktuelle Leitlinien und Evidenz und dient als wertvolles Nachschlagewerk für die Praxis.

Physiotherapeutinnen und -therapeuten:
Die fachbereichsübergreifende Differenzierung anhand von Leitsymptomen mit einem Ausblick auf weitere diagnostische Mittel und Vorgehensweisen ermöglicht das praxisnahe Lernen von Pathologie im therapeutischen Alltag. Ein entscheidendes Nachschlagewerk für den Direktzugang und die tägliche Praxis.

Sektorale Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker:
Die pathologische Differenzierung ist ein Hauptbestandteil der Zulassungsprüfung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht und dient als praktisches Nachschlagewerk.

Osteopathen und Osteopathinnen:
Das Nachschlagewerk ist auch für die Osteopathie - zielgerichtete Differenzierung anhand der Leitsymptome der Patienten.

Mediziner und Medizinerinnen:
Der ideale Begleiter für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin

List of contents

1 Grundlagen
2 Iliosakralgelenke und Becken
3 Lendenwirbelsäule
4 Brustwirbelsäule
5 Rippen und Sternum
6 Halswirbelsäule
7 Hochzervikalregion
8 Kiefergelenke und Schädel
9 Sonstige Erkrankungen

About the author

Jan Neuer
Physiotherapeut, Manualtherapeut (IFOMPT) und Heilpraktiker (PT)
Jan Neuer ist geschäftsführender Gesellschafter, Fachlehrer für Manuelle Therapie und Dozent für Differenzialdiagnostik, Pathologie und Indikationsstellung in der Heilpraktikerausbildung (PT) sowie Fachlehrer für Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) an der Bockey & Neuer Akademie in Münster. Seit 1995 ist er in der Physiotherapie tätig, seit 2000 arbeitet er in eigener Praxis in Recklinghausen. Seine langjährige Erfahrung als Therapeut in der Praxis und in der Betreuung von Hochleistungs- und Profisportlern erweiterte er um zahlreiche Fortbildungen unter anderem in Manueller Therapie, zum Heilpraktiker (PT), zum Athletiktrainer und Sportphysiotherapeuten, zum PNF-Therapeuten und in Psychomotorik/Motopädagogik. Außerdem studierte er von 2003-2007 Osteopathie. Jan Neuer arbeitet als Sachverständiger/Gutachter für Physiotherapie und ist fachlicher Leiter der Sachverständigenkommission des IFK. Als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten IFK e.V. und als 1. Vorsitzender des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung IQH e.V. ist Jan Neuer auch politisch aktiv.

Summary

Screening in der Manuellen Medizin – von der sicheren Diagnose zum zielgerichteten therapeutischen Handeln

Lesen Sie, wie Sie anhand von Leitsymptomen Pathologien der Wirbelsäule, des Beckens und des Kiefers sicher diagnostizieren und abgrenzen. Bestätigen Sie Ihre Diagnosevermutung durch weiterführende Befunde und klinische Tests, um einen Therapieplan aufzustellen, der die Belastbarkeit in den einzelnen Heilungsphasen berücksichtigt.
Dieses Buch bietet umfassendes Praxiswissen zu allen relevanten Pathologien vom Becken bis zum Schädel. Geschildert werden kongenitale, traumatische, entzündliche, neoplastische und degenerative Erkrankungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Kiefergelenke, jeweils klar strukturiert, umfassend bebildert und leicht nachvollziehbar mit Tabellen und Merkkästen dargestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Systematische Anordnung der Inhalte nach Topografie
  • Klar strukturierter Kapitelaufbau von anatomischen Grundlagen über Differenzialdiagnostik und Untersuchungsmethoden bis hin zu konservativen und operativen Therapieoptionen und Maßnahmen der postoperativen Rehabilitation
  • Überblickstabellen für die Anamnese und Diagnostik aller traumatischen Erkrankungen in der Wirbelsäulen- und Kieferregion
  • Übersichtliche Darstellung der Leitsymptome und klinischen Befunde in Kästen
  • Augenmerk auf Heilungsphasen und mittleren Rehabilitationszeiten
  • Informationen zu Red und Yellow flags
  • Orientierung an der aktuellen Evidenz
  • Zahlreiche Abbildungen zur Veranschaulichung

Ein unverzichtbares Handbuch für die Praxis und Lehre in der Physiotherapie, Manuellen Medizin, Heilpraktik sowie für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin.

Das Buch eignet sich für:
Manualtherapeutinnen und -therapeuten:

Die pathologische Differenzialdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Zertifikatsprüfung. Dieses Buch bietet eine strukturierte Übersicht über Red & Yellow Flags, aktuelle Leitlinien und Evidenz und dient als wertvolles Nachschlagewerk für die Praxis.

Physiotherapeutinnen und -therapeuten:
Die fachbereichsübergreifende Differenzierung anhand von Leitsymptomen mit einem Ausblick auf weitere diagnostische Mittel und Vorgehensweisen ermöglicht das praxisnahe Lernen von Pathologie im therapeutischen Alltag. Ein entscheidendes Nachschlagewerk für den Direktzugang und die tägliche Praxis.

Sektorale Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker:
Die pathologische Differenzierung ist ein Hauptbestandteil der Zulassungsprüfung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht und dient als praktisches Nachschlagewerk.

Osteopathen und Osteopathinnen:
Das Nachschlagewerk ist auch für die Osteopathie – zielgerichtete Differenzierung anhand der Leitsymptome der Patienten.

Mediziner und Medizinerinnen:
Der ideale Begleiter für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin

Product details

Authors Jan Neuer
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.06.2025
 
EAN 9783437450440
ISBN 978-3-437-45044-0
No. of pages 376
Illustrations 190 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Diagnose, Physiotherapie, Pathologie, Symptom, Diagnostik, Leitsymptom, Manuelle Therapie, Differenzialdiagnose, MANUELLE MEDIZIN, funktionell, DIFFERENTIALDIAGNOSTIK, Sektoraler Heilpraktiker, Red Flag, Musculoskelettal, manualtherapeutisch, MT, Yellow Flag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.