Read more
Dieses Handbuch zur Investitionsrechnung deckt alle gängigen theoretischen und praktischen Verfahren zur monetären und nichtmonetären Beurteilung von Investitionsobjekten ab. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf mathematische Modelle gerichtet, die sich händisch unter Zuhilfenahme eines Taschenrechners anwenden lassen. An Vorkenntnissen wird lediglich die Schulmathematik bis zur Oberstufe des grundlegenden Anforderungsniveaus vorausgesetzt. Ferner legt das Kapitel zur Finanzmathematik alle weiteren Techniken dezidiert an. Alle investitionsrechnerischen Verfahren werden theoretisch eingeführt und mittels diverser Beispiele veranschaulicht mit dem Ziel einer Entscheidung für oder gegen eine Investitionsalternative. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung sowie einen Kanon von Übungsaufgaben abgeschlossen, die am Ende des Buches ausführlich gelöst werden. So erfolgt der Brückenschlag von fundierter finanzmathematischer Methodik der Investitionsrechnung hin zu ihrer praktischen Anwendung.
List of contents
1. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungsrechnung2. Statische Methoden der Investitionsrechnung3. Finanzmathematische Grundlagen4. Die Kapitalwertmethode und ihre Derivate5. Die Vermögensendwertmethode und ihre Derivate6. Die Interne Zinssatz-Methode7. Der Optimale Ersatzzeitpunkt8. Vorteilhaftigkeitsentscheidungen bei mehreren Zielgrößen9. Simultane Entscheidungsmodelle10. Entscheidungsmodelle unter Unsicherheit11. Lösungen der Übungsaufgaben
About the author
Dipl.-Kfm. Lothar Karwatt studierte von 1982 bis 1990 Mathematik und Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Nach dreijähriger Tätigkeit als Berater im Aufbau Ost für ein Unternehmen der Deutschen Treuhand kehrte er als Freiberufler zurück in den Bereich der Lehre. Seit 2000 hat er einen ständigen Lehrauftrag an der FH Nordhessen und an der Bergbauakademie zu Clausthal-Zellerfeld inne; dazu gesellen sich diverse Gastlehraufträge, u.a. in Wirtschaftsmathematik und Statistik. Ferner ist er als Autor von Lehr- und Studienskripten tätig.