Sold out

Indentitätskritik und Lehrerbildung - Ein hochschuldidaktisches Konzept für die Fachdidaktik Pflege

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die täglich erfahrenen Widersprüche des Pflegeberufs stehen im Mittelpunkt dieses hochschuldidaktischen Konzepts. Im Spiegel der gesellschaftlichen Praxis werden Vermittlungslinien des beruflichen und didaktischen Handelns sichtbar, die vor dem Hintergrund der Kritischen Theorie Adornos und der Bildungstheorie Heydorns reflektiert werden.
Ausgangspunkt der fachdidaktischen Überlegungen für die Lehrerbildung in der Pflege ist im ersten Teil der Erfahrungsbegriff der 'Negativen Dialektik'. Die Autorin zeigt, wie Entfremdung und Verdinglichung beruflicher Erfahrung eine gegenläufige Dynamik im Professionalisierungsprozess der Pflege freisetzen: die Vergleichgültigung.
Im zweiten Teil wird - orientiert am Strukturgitteransatz von Herwig Blankertz - ein hochschuldidaktisches Modell entworfen, das die fachdidaktischen Kategorien konsequent an dieser Doppelbödigkeit der Professionalisierung ausrichtet.

Product details

Authors Ulrike Greb
Publisher Mabuse-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783935964203
ISBN 978-3-935964-20-3
No. of pages 356
Dimensions 146 mm x 212 mm x 22 mm
Weight 526 g
Illustrations m. 4 Abb.
Series Akademische Schriftenreihe
Wissenschaft
Mabuse Wissenschaft
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.