Read more
Das Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Entwicklung lokaler Gemeinschaften in Ägypten durch Zentralisierung oder Dezentralisierung des Entscheidungsprozesses. Nachdem sich Stimmen erhoben hatten, entbrannte die Debatte zwischen Revolutionären und den Vertretern des Landes über das ägyptische System. Das Buch zielt darauf ab, das derzeitige Planungssystem zu analysieren und es mit internationalen Theorien über die Beteiligung der Bürger an den Planungsprozessen zu vergleichen. Es beginnt mit einer Überprüfung der internationalen Theorien, insbesondere derjenigen von Arnstein, Booher, Innes, Margerum und Grey, um die besondere Beziehung zwischen Behörden und der Beteiligung der Öffentlichkeit zu verstehen. Und deshalb werden diese Theorien in sechs Schlüsselelementen zusammengefasst, um diese Beziehung effizient und effektiv genug zu gestalten. Diese sind: Vielfalt, Interaktion, Zusammenarbeit und Koordination zwischen Gemeinderäten, der lokalen Gemeinschaft und anderen Interessengruppen. Zusätzlich zu den Entscheidungen, die durch Konsensplanung getroffen werden, gibt es Gesetze und Vorschriften, die die öffentliche Integration in den Planungsprozess unterstützen.
About the author
Anas Aladdin es un urbanista egipcio. Se licenció en Planificación y Desarrollo Urbanos por la Facultad de Planificación Regional y Urbana y, más tarde, obtuvo un Máster en Desarrollo Urbano por la Universidad Técnica de Berlín. Actualmente trabaja para la ONU-Hábitat.