Fr. 78.00

Kriegskorrespondenten als Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kriegskorrespondenten haben aktuell eine hohe mediale und kulturelle Präsenz. Aus sozial-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive reflektieren die Beiträge in diesem Band die gegenwärtige unddie historische Rolle von Berichterstattern bei der Deutung von Kriegswirklichkeiten in verschiedenen Medien und in verschiedenen kulturellen Kontexten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der (Selbst-)Inszenierung von Kriegsreportern in Literatur und Film.

List of contents

Kriegskorrespondenten, das Militär und Propaganda.- Kriegskorrespondenten entmystifizieren.- Im Krieg gegen Frankreich.- 'From Our Fighting Editor'.- Das Militär als Deutungsinstanz.- Der 'Pictorial Turn 'des Krieges.- Informationsbomben.- Heckenschütze im Informationskrieg?.- 'Getting the Word Out'.- Dargestellte Kriegsdarsteller.- Old Boys-Netzwerke und formale Zensur.- Humor in der Kriegsberichterstattung.- "For most of it I have no words".- Vietnamkrieg-Berichterstatter als unerreichtes Vorbild?.- Wie wird Krieg erzählt?.- Beobachter oder Akteure?.- "Shut up, I'm broadcasting".- 'Credibility is the Message'.- Show and Tell - Die and Talk.

About the author

Barbara Korte (Prof. Dr.) lehrt englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Freiburg mit besonderen Schwerpunkten im 19., 20. und 21. Jahrhundert.

Summary

Kriegskorrespondenten haben aktuell eine hohe mediale und kulturelle Präsenz. Aus sozial-, medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive reflektieren die Beiträge in diesem Band die gegenwärtige und die historische Rolle von Berichterstattern bei der Deutung von Kriegswirklichkeiten in verschiedenen Medien und in verschiedenen kulturellen Kontexten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der (Selbst-)Inszenierung von Kriegsreportern in Literatur und Film.

Foreword

Deutungsinstanzen in der Mediengesellschaft

Additional text

"(...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg für die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beiträge zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat." PUBLIZISTIK, 1-2009

"[...] auch für Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird." message, 02/2008

"Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beiträge erschließen das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, gründlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bezügen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details überfrachtet zu sein." Medienwissenschaft, 01/2008

Report

"(...) dieser Sammelband [ist] ein weiterer, (...) gelungener Beleg für die Brisanz und das Erkenntnispotential, welche dem Forschungsfeld der Kriegs- und Krisenberichterstattung innewohnen (...). Die gut recherchierten Beiträge zeigen die Bandbreite an Themen und Blickwinkeln, die das Feld zu bieten hat." PUBLIZISTIK, 1-2009

"[...] auch für Praktiker mit Interesse zu lesen - es findet sich manch detailliert recherchierter Schatz darin. [...] Eine multiperspektivische Anthologie, die literaturwissenschaftliche Seminare bereichern wird." message, 02/2008

"Zu diesem rundum gelungenen Buch kann man den Herausgebern nur gratulieren. Die insgesamt 19 Beiträge erschließen das Thema des Kriegsjournalismus in Verbindung mit Prozessen medialer Inszenierung sowohl in der Breite als auch in der Tiefe. Es handelt sich um eine sehr gut lesbare, gründlich recherchierte, mit visuellen und textuellen Bezügen angereicherte Darstellung. Das Buch ist hochinformativ, ohne mit Details überfrachtet zu sein." Medienwissenschaft, 01/2008

Product details

Assisted by Barbar Korte (Editor), Barbara Korte (Editor), Tonn (Editor), Tonn (Editor), Horst Tonn (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531150918
ISBN 978-3-531-15091-8
No. of pages 384
Dimensions 151 mm x 208 mm x 21 mm
Weight 490 g
Illustrations 384 S.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Krieg, Mediengesellschaft, Korrespondent, Korrespondentin, Medienwissenschaften, Political Science, Communication, Social Sciences, Political science & theory, Media and Communication, Political science and theory, Politikwissenschaft und politische Theorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.