Fr. 83.00

ECMO - Ein Manual für die Intensivmedizin

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Schock, Lungenversagen, Multiorganversagen: Bei zahlreichen intensivmedizinischen Krankheitsbildern sind extrakorporale organunterstützende Verfahren lebensnotwendig. Oft handelt es sich um hochkomplexe Systeme, für deren Implantation, Bedienung und Überwachung ein fundiertes Fachwissen benötigt wird. In dem vorliegenden Manual werden, beginnend mit Begriffserklärungen und der Nomenklatur, die verschiedenen Verfahren zur Herz-Kreislauf- und Lungenunterstützung Schritt für Schritt vorgestellt: V-A ECMO, V-AV ECMO, V-V ECMO, ECCO2 R, periphere ventrikuläre Assist Devices (PVADs) sowie extrakorporale Reanimation (eCPR). Die zahlreichen, exzellenten Abbildungen und Übersichten, gepaart mit Inhalten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleichtern das Verstehen und Merken der komplexen Zusammenhänge. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und wendet sich an alle, die ärztlich oder pflegerisch auf einer Intensivstation tätig sind. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind erweiterte Betrachtungen des ECMO-Aufbaus, Materialkunde zu Kanülen und Drähten, außerklinische extrakorporale CPR (OHeCPR) und linksventrikuläre Entlastung an der V-A ECMO (LV-Unloading).

List of contents

Allgemeine Grundlagen.- Grundlagen der Hämodynamik.- Kardiale Hämodynamik.- Hämodynamisches Monitoring.- ECLS im kardiogenen Schock.- eCPR - ECLS in extremis.- V-A ECMO.- Erweiterte Konfigurationen und Unloading.- V-V ECMO.- Troubleshooting.- Allgemeine Aspekte ECLS/ECMO.- Beispielformulare.

About the author

Dr. med. Daniel Räpple ist ärztlicher Leiter der internistischen Intensivstation am Klinikum Stuttgart. Als Leiter des ECLS- Programms baute er ein strukturiertes eCPR- Programm in der Region Stuttgart auf.
 
 

Summary

Schock, Lungenversagen, Multiorganversagen: Bei zahlreichen intensivmedizinischen Krankheitsbildern sind extrakorporale organunterstützende Verfahren lebensnotwendig. Oft handelt es sich um hochkomplexe Systeme, für deren Implantation, Bedienung und Überwachung ein fundiertes Fachwissen benötigt wird. In dem vorliegenden Manual werden, beginnend mit Begriffserklärungen und der Nomenklatur, die verschiedenen Verfahren zur Herz-Kreislauf- und Lungenunterstützung Schritt für Schritt vorgestellt: V-A ECMO, V-AV ECMO, V-V ECMO, ECCO2 R, periphere ventrikuläre Assist Devices (PVADs) sowie extrakorporale Reanimation (eCPR). Die zahlreichen, exzellenten Abbildungen und Übersichten, gepaart mit Inhalten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleichtern das Verstehen und Merken der komplexen Zusammenhänge. Das Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben und wendet sich an alle, die ärztlich oder pflegerisch auf einer Intensivstation tätig sind. Die 2. Auflage erscheint aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind erweiterte Betrachtungen des ECMO-Aufbaus, Materialkunde zu Kanülen und Drähten, außerklinische extrakorporale CPR (OHeCPR) und linksventrikuläre Entlastung an der V-A ECMO (LV-Unloading).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.