Share
Fr. 97.00
Christia Sprenger, Christian Sprenger, Frank Wecker, Dangelmaier, Dangelmaier, Wilhelm Dangelmaier...
RFID - Leitfaden für die Logistik - Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten, Integration, Praxisbeispiele
German · Hardback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1 RFID: Was ist das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 2 Geschichte der RFID-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 RFID Leitfaden für die Logistik 5 1. Einführung Die Logistik in Unternehmen gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Es geht mittlerweile nicht mehr allein darum, die Ware möglichst effizient an den Kunden zu bringen, sondern es werden zusätzliche Anforderungen an die Unternehmenslogistik gestellt. Immer neue Strategien und Techniken finden ihren Einzug in die Logistik und sollen diese Anforderungen erfüllen, zu ihrer Erfüllung beitragen oder die Logistik effizienter gestalten. Dabei gilt der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien als unumgängliche Voraussetzung, um nicht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Die optischen Identifikationsverfahren, wie der Barcode, gehören zu diesen Technologien und sind bisher weit verbreitet. Sie haben aber bereits ein Ende der Entwicklungsstufe erreicht. Deshalb gerät derzeit eine andere, auf Funk basierende, Identifikationstechnologie zunehmend in das Visier der Logistiker, die Radiofrequenzidentifikation oder kurz RFID. Bereits in den frühen 90er Jahren kam die RFID-Technologie vermehrt ins Gespräch, wenn auch erst in logistikfremden Bereichen. Als erste Anwendungsgebiete gelten die Tieridentifikation, Zutrittskontrolle oderWegfahrsperren in Pkws. Später wurde die Identifikationstechnologie zur dezentralen Steuerung von Produktionsprozessen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, eingesetzt. [Pfla01, S. 1 ff. ] Das technische Grundprinzip selbst ist dabei keine neue, innovative Technologie, sondern hat seine Ursprünge bereits im 2. Weltkrieg. Dennoch bietet sich durch die Erschließung immer neuer Einsatzfelder erhebliches Rationalisierungs- und Einsparungspotenzial.
List of contents
Einführung.- Einführung.- Grundlagen der RFID-Technologie.- Grundlagen der RFID-Technologie.- Begriffsdefinitionen.- Begriffsdefinitionen.- Einsatzmöglichkeiten in der Logistik.- Einsatzmöglichkeiten in der Logistik.- Auswirkungen von RFID.- Auswirkungen von RFID.- Der Einsatz von RFID in der Unternehmenslogistik.- Der Einsatz von RFID in der Unternehmenslogistik.- RFID-weitere Anwendungsbereiche.- RFID-weitere Anwendungsbereiche.- Ausgewählte Praxisbeispiele und -projekte.- Ausgewählte Praxisbeispiele und -projekte.- Datenschutz.- Datenschutz.- Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung und Ausblick.
About the author
Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Leiter des Fraunhofer Anwendungszentrums für logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB) in Paderborn.
Summary
RFID (Radio Frequency Identification) etabliert sich derzeit als Querschnittstechnologie in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Langfristig wird sich die Technologie in Logistik und Handel durchsetzen. Doch wie funktioniert die Technologie und was bringt Sie für die Logistik, d.h. für die Abwicklung von Geschäftprozessen im Bereich Supply Chain und die Unternehmensintegration? In diesem Buch werden die Grundlagen der Technologie, sowie die Einsatzgebiete erläutert und mit Beispielen belegt. Zur Beurteilung der Auswirkungen werden Studien herangezogen. Sie geben Antworten auf die wichtigsten Fragen und veranschaulichen gleichzeitig die Möglichkeiten der Technologie. Die Vorteile und Nachteile werden dargestellt und Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet. Bisherige Ergebnisse werden kritisch beurteilt und derzeitige Probleme aufgezeigt.
Foreword
Nie wieder Barcode! Wie RFID die Logistik revolutioniert.
Additional text
"Insgesamt ein hilfreicher Ratgeber für Unternehmen, die sich mit RFID beschäftigen, aber auch für Lehr- und Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen und für diejenigen, die Hard- und Software herstellen oder zusammenführen müssen." Logistics Pilot - Magazin für Wirtschaft und Transport, 05/2007
"Der RFID-Leitfaden für die Logistik bietet dem Leser einen Rundumschlag an Grundlagen- und Praxiswissen zum Thema Radio Frequency Identification an. [...] eine umfangreiche Darstellung von Funktionsweisen entsprechender Technologien, die auch für den technischen Laien strukturiert und nachvollziehbar abgebildet ist. [...] Besonders aufschlussreich erscheinen ferner die Illustrationen gezielter Anwendungsbereiche, in Theorie sowie Praxis." Beschaffung aktuell, 02/2007
"[...] [es] ist [...] den Autoren gelungen, die vorgestellten Technologien kritisch zu beurteilen und so die mit ihnen verbundenen Vor- und auch die Nachteile zu benennen." logistik management, 04/2006
Report
"Insgesamt ein hilfreicher Ratgeber für Unternehmen, die sich mit RFID beschäftigen, aber auch für Lehr- und Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen und für diejenigen, die Hard- und Software herstellen oder zusammenführen müssen." Logistics Pilot - Magazin für Wirtschaft und Transport, 05/2007
"Der RFID-Leitfaden für die Logistik bietet dem Leser einen Rundumschlag an Grundlagen- und Praxiswissen zum Thema Radio Frequency Identification an. [...] eine umfangreiche Darstellung von Funktionsweisen entsprechender Technologien, die auch für den technischen Laien strukturiert und nachvollziehbar abgebildet ist. [...] Besonders aufschlussreich erscheinen ferner die Illustrationen gezielter Anwendungsbereiche, in Theorie sowie Praxis." Beschaffung aktuell, 02/2007
"[...] [es] ist [...] den Autoren gelungen, die vorgestellten Technologien kritisch zu beurteilen und so die mit ihnen verbundenen Vor- und auch die Nachteile zu benennen." logistik management, 04/2006
Product details
Authors | Christia Sprenger, Christian Sprenger, Frank Wecker |
Assisted by | Dangelmaier (Editor), Dangelmaier (Editor), Wilhelm Dangelmaier (Editor), Werne Franke (Editor), Werner Franke (Editor) |
Publisher | Gabler |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2006 |
EAN | 9783834903037 |
ISBN | 978-3-8349-0303-7 |
No. of pages | 297 |
Weight | 628 g |
Illustrations | XX, 297 S. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Logistik, Identifikation, Identität, optimieren, Supply Chain, Business and Management, Supply Chain Management, Operations Management, Transponder, Management science, Production management |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.