Read more
Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Wirklich sehr bös. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, suchen sie gleich nach anderen unglücklichen Kindern, für die sie ein prächtiges Schloss kaufen und schließlich eine ganze Stadt gründen.
About the author
Tomi Ungerer, geboren 1931, stammt aus einer Straßburger Uhrmacherfamilie. Mitte der 50er Jahre ging er nach New York, wo sein unaufhaltsamer Aufstieg als Zeichner, Maler, Kinderbuchautor und Werbegrafiker begann. Nach einigen Jahren auf einer Farm in Nova Scotia (Kanada) lebt er heute mit seiner Familie in Irland und in Straßburg. 2004 erhielt Tomi Ungerer für seine besonderen Verdienste um die pädagogische Weiterentwicklung der Kultur des Kinderbuchs die Ehrendoktorwürde der Universität Karlsruhe (TH). 2008 wurde ihm der "Prix de l'Académie de Berlin" für seinen kulturellen Beitrag zur deutsch-französischen Verständigung verliehen.
Tilde Michels wurde in Frankfurt am Main geboren, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Nach dem Abitur besuchte sie ein Fremdspracheninstitut für Englisch und Französisch in Hamburg und vervollständigte ihre Sprachkenntnisse anschließend bei längeren Aufenthalten in Großbritannien und Frankreich. Inzwischen lebt die renommierte Autorin seit vielen Jahren in München.
Tilde Michels ist vor allem als Bilder- und Kinderbuchautorin bekannt geworden, sie hat sich aber auch durch zahlreiche Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen einen Namen gemacht. Ihr Oeuvre umfasst weit mehr als 50 Titel.
Summary
Die drei Räuber überfallen Kutschen und berauben die Reisenden. Wirklich sehr bös. Aber als sie eines Tages auf das kleine Waisenmädchen Tiffany treffen, suchen sie gleich nach anderen unglücklichen Kindern, für die sie ein prächtiges Schloss kaufen und schließlich eine ganze Stadt gründen.
Foreword
Es waren einmal drei grimmige Räuber mit weiten schwarzen Mänteln und hohen schwarzen Hüten…
Additional text
»Weltgenie des Kinderbuchs«
Report
»Ach, was sind die putzigen Strölchlein der durchschnittlichen Krimis und Thriller für blasse Kerlchen gegen die absurde, böse Komik und Aussagekraft Ungerer'scher Gestalten.« Thomas Wörtche / Titel Magazin Titel Magazin