Fr. 78.00

José Rizals Kampf um Leben und Tod - Facetten einer kolonialismuskritischen Biografie. DE

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

José Rizal (1861-1896) studierte Medizin in Manila und Madrid, absolvierte eine Fachausbildung als Augenarzt in Paris, Heidelberg und Berlin, schrieb Gedichte und sozialkritische Romane, attackierte mit spitzer Feder die kolonialistische Willkürherrschaft der Spanier über seine philippinisch-tagalische Heimat und wurde - obwohl er ein Partisan der gewaltlosen Dekolonisierung war - von einem spanischen Militärgericht wegen Anstiftung zum Aufruhr zum Tode verurteilt und hingerichtet. Die Biografie des Kulturwissenschaftlers Dietrich Harth nähert sich Leben und Werk des philippinischen Intellektuellen in vier Schritten. In einem ersten Teil resümiert sie die wichtigsten Phasen der mehr als 300 Jahre währenden Kolonialherrschaft der spanischen Krone und skizziert die vom unmittelbar anschließenden amerikanischen Regime ausgehenden Veränderungen unter besonderer Berücksichtigung der Idolisierung Rizals zum Nationalhelden. Der zweite Teil erzählt, der Chronik folgend, die Herkunfts-, Bildungs- und Verfolgungsgeschichte Rizals, während ein darauf folgender dritter Teil sich seinen vielseitigen, wissenschaftlich inspirierten, in zahlreichen Essays behandelten Forschungsinteressen und nicht zuletzt seiner damit eng verbundenen kolonialismuskritischen Polemik widmet. Der letzte Teil gilt der Analyse des sowohl politisch als auch literarisch bemerkenswerten Romandyptichons (Noli me tángere und El Filibusterismo), das Rizals Ruhm in der südostasiatischen Welt begründet hat und zur staatlich verordneten Lektüre in allen Bildungseinrichtungen der Philippinen gehört. Die vorliegende Biografie ist die erste umfassende Darstellung in deutscher Sprache, die sich auf direktem Weg, nämlich aus dem philippinischen Spanisch übersetzend, Rizals Denkart zu nähern sucht. Im Dezember 2023 wurde dem Autor für sein Buch die von der Österreichisch-Philippinischen Gesellschaft (Wien) gestiftete Ferdinand-Blumentritt-Medaille für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement im Bereich der Philippinen- und Südostasienforschung verliehen.

Product details

Authors Dietrich Harth
Publisher heiBOOKS
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.02.2025
 
EAN 9783911056106
ISBN 978-3-911056-10-6
No. of pages 536
Dimensions 160 mm x 241 mm x 43 mm
Weight 1060 g
Illustrations 12 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.