Fr. 73.00

Der spätmittelalterliche Kanzleibrief in Nürnberg - Zur Beschreibung von historischem Textmusterwissen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Begriff 'Textmusterwissen' bezeichnet in der linguistischen Forschung das Wissen über die typischen, mehr oder weniger stark verfestigten sprachlichen Muster einzelner Textsorten, auf das im Produktions- und Rezeptionsprozess zurückgegriffen wird. Katharina Neumeier entwickelt in ihrer Studie eine Methodik zur Untersuchung von Textmusterwissen historischer Texte. Sie führt textlinguistische, phraseologische und konstruktionsgrammatische Konzepte zu einem integrativen Beschreibungsansatz zusammen, den sie am spätmittelalterlichen Nürnberger Kanzleibrief erprobt. Im Fokus stehen dabei knapp 800 Briefe des Nürnberger Rates vom Beginn des 15. Jahrhunderts. In Gegenüberstellung mit den Lehren brieflicher Formelbücher sowie der Briefüberlieferung Speyers stellt sie die vielfältigen Aspekte des Kanzleibrief-Textmusters differenziert heraus. Die Studie ermöglicht so eine neue Sicht auf diese historische Kommunikationsform und die ihr eigene Formelhaftigkeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.