Fr. 27.90

Ratgeber Autoimmune Enzephalitis

German · Paperback / Softback

Will be released 12.09.2025

Description

Read more

Autoimmune Enzephalitis, eine seltene Erkrankung, wird in Deutschland bei ca. 1000 Menschen im Jahr neu diagnostiziert. Doch wie entsteht sie, wie äußert sie sich und wie wird sie behandelt? Dieser Ratgeber gibt Betroffenen und ihren Angehörigen verständliche Informationen zu ihren zahlreichen Fragen, die hier zum ersten Mal von Experten übersichtlich für ein Buch zusammengestellt wurden, ergänzt mit Illustrationen, die das Thema verstehbar machen. Abgerundet wird der Ratgeber mit hilfreichen Tipps zum Beispiel zur Ernährung, zur Fahreignung, zum Umgang mit Gedächtnisstörungen, epileptischen Anfällen oder Rückfällen. Auch Betroffene und Angehörige kommen dabei zu Wort. Empfohlen von der Dagmar Joy Schmidt Stiftung und dem Deutschen Netzwerk zur Erforschung Autoimmuner Enzephalitiden (GENERATE e.V.).

List of contents

Die Symptome der Autoimmunen Enzephalitis.- Varianten autoimmuner Enzephalitiden und Cerebellitiden.- Die Auslöser der Autoimmunen Enzephalitis.- Die Ursachen der Autoimmunen Enzephalitis.- Mechanismen: Was im Körper passiert.- Der Weg zur Diagnose .- Die Therapie: Wie die Krankheit behandelt werden kann.- Spezieller Ratgeber zu den Phasen der Erkrankung.- Ernährung bei Autoimmunenzephalitis.- Impfung bei Autoimmunenzephalitis.- Tipps zum Verhalten bei Immuntherapien.- Umgang mit Gedächtniseinschränkungen.- Was tun bei epileptischen Anfällen.- Fahreignung? Tipps zum Autofahren.- Erfahrungsberichte von Patient*innen und Angehörigen.- Selbsthilfeangebote in Deutschland.

About the author

Prof. Markus Krämer, Leitender Oberarzt am Alfried Krupp Krankenhaus Essen, Klinik für Neurologie, Vorstandsmitglied der Dagmar Joy Schmidt Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung zur Förderung der Erforschung und Bekanntmachung der Autoimmunenzephalitis
Prof. Frank Leypoldt, Oberarzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel, Neuroimmunologie, Institut für Klinische Chemie und Klinik für Neurologie, Vorsitzender des Vereins GENERATE e.V. (Deutsches Netzwerk zur Erforschung Autoimmuner Enzephalitiden)
 

Summary

Autoimmune Enzephalitis, eine seltene Erkrankung, wird in Deutschland bei ca. 1000 Menschen im Jahr neu diagnostiziert. Doch wie entsteht sie, wie äußert sie sich und wie wird sie behandelt? Dieser Ratgeber gibt Betroffenen und ihren Angehörigen verständliche Informationen zu ihren zahlreichen Fragen, die hier zum ersten Mal von Experten übersichtlich für ein Buch zusammengestellt wurden, ergänzt mit Illustrationen, die das Thema verstehbar machen. Abgerundet wird der Ratgeber mit hilfreichen Tipps zum Beispiel zur Ernährung, zur Fahreignung, zum Umgang mit Gedächtnisstörungen, epileptischen Anfällen oder Rückfällen. Auch Betroffene und Angehörige kommen dabei zu Wort. Empfohlen von der Dagmar Joy Schmidt Stiftung und dem Deutschen Netzwerk zur Erforschung Autoimmuner Enzephalitiden (GENERATE e.V.).

Product details

Assisted by Markus Krämer (Editor), Leypoldt (Editor), Frank Leypoldt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 12.09.2025
 
EAN 9783662709429
ISBN 978-3-662-70942-9
No. of pages 140
Illustrations Etwa 140 S. 37 Abb., 17 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Orientieren, Autoimmunerkrankung, Klinische und Innere Medizin, Neurology, INTERNAL MEDICINE, PARANEOPLASTISCHE SYNDROME, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, AUTOANTIKÖRPER, General Practice and Family Medicine, VLB Lesemotiv 10 Verstehen, VLB Lesemotiv 09 Orientieren, NMDAR, iGLON5, Epileptische Syndrome, CASPR2, Autoimmunenzephalitis, GAD, LGI1, Hu-Variante

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.