Read more
Combretum ist die größte und am weitesten verbreitete Gattung der Combretaceae. Die Gattung umfasst etwa 200-250 Arten, die in den tropischen und subtropischen Regionen hauptsächlich in Afrika und Asien verbreitet sind. Combretum hat sein Potenzial als Quelle für verschiedene sekundäre Metaboliten bewiesen. Diese Übersicht konzentriert sich auf die Chemie der isolierten Verbindungen, die etwa 223 aus 20 Arten sind, sowie auf die biologische Aktivität von Extrakten und Phytochemikalien der Gattung Combretum. Diese Übersicht konzentriert sich auch auf ethnomedizinische Praktiken von Combretum-Arten. Die Phytochemikalien, die aus dieser Gattung berichtet wurden, gehören zu verschiedenen strukturellen Gruppen wie Terpenoiden, Flavonoiden, Phenanthrenen und Stilbenoiden usw. Combretum-Extrakte zeigten in vitro Bioaktivitäten wie antibakterielle, antimykotische, antihyperglykämische, zytotoxische Wirkung gegen verschiedene menschliche Tumorzelllinien, entzündungshemmende, schlangenhemmende, antimalariatische und antioxidative Wirkungen. In-vivo-Studien an verschiedenen Tiermodellen haben ebenfalls vielversprechende Ergebnisse erbracht. Ziel dieses Buches ist es, Chemiker, Biologen und Pharmakologen zu weiteren systematischen Forschungsarbeiten über diese wichtige Gattung anzuregen.
About the author
Il dott. Rajiv Roy ha conseguito la laurea in scultura nel 2006 e il dottorato di ricerca in chimica dei prodotti naturali presso Visva-Bharati nel 2013. Ha pubblicato quasi ventisei pubblicazioni in diverse riviste nazionali e internazionali.