Fr. 74.00

Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild - Positionen ausgewählter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit jeher beschäftigt die Seele Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Auch in der islamischen Theologie wurde darüber diskutiert, ob es sie gibt, was sie ist und was sie für den Menschen bedeutet.
In diesem Buch wird das Verständnis muslimischer Gelehrter von nafs und ruh sowie dessen Bedeutung für ein islamisches Menschenbild beleuchtet. Der Autor untersucht, wie in den Disziplinen islamischer Philosophie, kalam und Koranexegese bis ins 11. Jahrhundert über die Seele diskutiert wurde, wobei er auch Einflüsse griechischer Philosophie aufzeigt. Sodann werden die tafsir-Werke von al-Mawardi, Fa r ad-Din ar-Razi und al-Baydawi systematisch auf ihre Aussagen zu Themen wie Schöpfung, Lebenskraft, Persönlichkeit, Natur und Wesen der Seele, ihrem Verhältnis zum Körper sowie ihrer Position zwischen diesseitigem und jenseitigem Leben analysiert.
Damit wird ein entscheidender Abschnitt islamischer Ideengeschichte zu Seelenkonzept, Menschenbild und Menschenwürde aufgearbeitet.

List of contents

Einleitung - Kapitel I: Theologische und linguistische Grundlagen - Kapitel II: Die islamisch-theologische Diskussion über nafs und ruh bis ins 11. Jahrhundert - Kapitel III: Kurzbiographien von al-Mawardi, ar-Razi und al-Baydawi - Kapitel IV: Übersetzung des Kommentars von ar-Razi zu Vers 17:85 - Kapitel V: Konzepte und Ansichten der Exegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts zu nafs und ruh - Kapitel VI: Schlussbetrachtungen

About the author










Adam Shehata ist Postdoktorand an der Interdisziplinären Forschungsstelle 'Islam und Muslim*innen in Europa' an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. Er lehrt und forscht zu islamischer Theologie, Koranexegese, Muslim Mental Health, Religionspädagogik, kal¿m und islamischer Philosophie.

Product details

Authors Adam Shehata
Assisted by Bülent Ucar (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.01.2025
 
EAN 9783631929407
ISBN 978-3-631-92940-7
No. of pages 308
Dimensions 148 mm x 25 mm x 210 mm
Weight 468 g
Series ROI - Reihe für Osnabrücker Islamstudien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.