Fr. 57.50

Antibiotikaresistente Bakterien im Abwasser - Isolation von Enterobacteriaceae mit Resistenzen gegen Reserveantibiotika aus dem Abwasser der Stadt Graz. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Carbapeneme (Beta-Laktam-Antibiotika) spielen eine zentrale Rolle gegen bakterielle Infektionen und dienen als Reserveantibiotika. Enterobacteriaceae, die Carbapenem-Resistenzen durch Carbapenemasen entwickeln können, sind im menschlichen und tierischen Verdauungstrakt präsent und können auch ins Abwasser gelangen. Daher bietet die abwasserbasierte Epidemiologie eine gute Möglichkeit zum Screening auf Antibiotikaresistenzen. Ziel der Arbeit war der Nachweis von Carbapenem-resistenten Enterobacteriaceae und deren Resistenzmechanismen im Abwasser von Graz. Unbehandeltes und behandeltes Abwasser wurde auf MacConkey- und Chromagarplatten untersucht. Kolonien wurden mittels MALDI-TOF-MS identifiziert, Antibiogramme nach EUCAST-Kriterien erstellt und Carbapenemasen sequenziert. 31 Isolate trugen das seltene KPC-2-Gen, nicht nur in Klebsiella pneumoniae, sondern auch in Enterobacter spp. Die KPC-2-produzierenden Stämme zeigten meist Resistenz gegen Carbapeneme und Cefepim. Zudem wurde erstmals ein GES-5-Isolat in Österreich nachgewiesen.

Product details

Authors Vanessa Fuchs
Publisher Lehrbuchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.02.2025
 
EAN 9786200450173
ISBN 9786200450173
No. of pages 84
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Microbiology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.