Fr. 34.50

Die unfröhlichen Traufkinder von Gossam

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Inspiration zu diesem Buch erhielt die Autorin anlässlich eines Besuches des Burgkirchleins von Gossam in der Wachau.Sie traute ihren Augen nicht, als sie auf der Informationstafel vor der Kirche las, dass dort "Unfröhliche Kinder" an der Außenmauer des Friedhofsgeländes bestattet wurden. Bei der archäologischen Untersuchung anlässlich der Renovierungder Burganlage in den Jahren 1988-1994 fand man hier 31 Skelette ungetaufter "Traufkinder", deren außergewöhnlicheBestattung dank des tröpfchenweisen Regenwassers von der Dachtraufe der Kapelle wenigstens eine Spur des ersehntenSeelenheils versprach, einer Taufe posthum sozusagen. Diese Form der Beerdigung gab es auch in anderen Gegenden wiezum Beispiel in Falera im Bündner Oberland in der Schweiz. In der Hoffnung, dass es unter dem Schutz der Muttergotteskurzfristig für die Taufe zum Leben erweckt werden kann, legte man das tote Kind auf den Altar, entzündete Kohlen in einem Becken, um den Leichnam zu erwärmen, sprach Gebete und rief die Hilfe der Heiligen und der Gottesmutter an. Anschließend ermittelte man mittels einer Daunenfeder, ob die Leiche atme, was wegen des Kerzenrauchs und der Hitzedes Kohlenfeuers fast immer der Fall war. Auch in der 1865 abgebrannten Pfarrkirche zum heiligen Jodok in Schruns in Vorarlberg wurden laut Pfarrchronik wiederholt totgeborene Kinder auf den Josefs-Altar gelegt und getauft. Zuvor zog man, so wie in der Sage vom "Bruderhüsle", zwei Zeugen bei und betete, dass das Kind wieder lebendig werde, um die Heilige Taufe empfangen zu können.

About the author










Geboren 1952 in Bregenz, Realgymnasium, Pädagogische Akademie Feldkirch/Tisis mit Lehramtsprüfung, sechsjährige Lehrtätigkeit an Volks- und Hauptschulen in Bregenz und Wien, Studium der Kunstgeschichte in Wien, langjährige Leiterin des kunsthistorischen Referates im Heeresgeschichtlichen Museum, im Rahmen dieser Tätigkeit zahlreiche Publikationen zu kunst- und zeitgeschichtlich relevanten Themen, Kuratorin diverser fachspezifischer Ausstellungen. Schwerpunkt: Kalter Krieg und Eiserner Vorhang.
Lebt seit 2008 als freie Schriftstellerin sozialhistorischer Romane, zeitgeschichtlicher Werke und humoristischer Lyrik auf der Suche nach dem Wesentlichen im Waldvier-tel/Niederösterreich.

Product details

Authors Ilse Krumpöck
Publisher Innsalz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.03.2025
 
EAN 9783903496309
ISBN 978-3-903496-30-9
No. of pages 338
Dimensions 155 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 613 g
Illustrations mit zahlreichen Fotographien und Zeitdokumenten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.