Fr. 26.50

Zwischen Seele und Verstand - Anthropologie im Dialog

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Essay aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Der Mensch als selbstbewusstes Wesen. Überlegungen aus der Philosophie des Geistes., Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Name ist Mustafa Atay, und ich veröffentliche unter dem Pseudonym "IbnSearch", um meiner wissenschaftlichen Arbeit eine klare Identität zu verleihen. Als Student der Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg habe ich im Rahmen eines interdisziplinären ISA-Kurses (Interdisziplinäre Studienangebote) Einblicke in die Philosophie des Geistes und westliche anthropologische Ansätze erhalten. Bereits während meines Lehramtsstudiums an der Universität Osnabrück zwischen 2015 und 2018 hatte ich mich intensiv mit den islamischen Konzepten sowie dem innerislamischen Diskurs auseinandergesetzt. Die Gegenüberstellung dieser für mich neuen Ansätze mit den vertrauten islamischen Perspektiven führte zur Entstehung dieses Werks.

Die Forschungsfrage dieses Essays lautet: Inwiefern unterscheiden sich islamische Konzepte von Körper und Geist von den westlichen Ansätzen der Anthropologie?

Das vorliegende Essay untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen islamischen Konzepten von Körper und Geist und den Ansätzen der westlichen Anthropologie. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie beide Traditionen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele definieren und welche Implikationen diese Sichtweisen für das Verständnis des Menschseins haben.

Im ersten Teil werden islamische Perspektiven dargestellt, die auf der Einheit von Körper und Geist sowie der spirituellen Dimension beruhen. Der zweite Teil analysiert die historische Entwicklung und moderne Ansätze der westlichen Anthropologie, die zunehmend integrative Modelle hervorbringen. Der dritte Teil vergleicht beide Ansätze und zeigt, dass Rationalität und Spiritualität keine Gegensätze sind, sondern sich komplementär ergänzen können.

Product details

Authors Ibn Search
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2024
 
EAN 9783389111482
ISBN 978-3-389-11148-2
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.