Share
Fr. 77.00
Ursula Haas-Kotzegger
Digital Economy: Die neuen Spielregeln für Unternehmen - Interdisziplinäre Einblicke und Praxisstrategien für Marketing, Sales und Management
German · Paperback / Softback
Will be released 02.08.2025
Description
Dieses Buch erläutert alle Aspekte der Transformation hin zu einer Digital Economy und analysiert die Auswirkungen auf Marketing, Sales und Management.
Der interdisziplinäre Begriff der Digital Economy adressiert zunächst den Megatrend der Digitalisierung, der wiederum als fundamentaler sozioökonomischer Wandel definiert werden
kann, welcher durch die Verbreitung digitaler Technologien ausgelöst wird. Speziell aus betriebswirtschaftlicher Sicht bringt die Transformation zur Digital Economy eine Reihe von
Herausforderungen mit sich:
- Der digitale Einfluss ermöglicht Konsument*innen neue Wege der Kommunikation und somit mehr Einfluss auf Unternehmenserfolg.
- Die Interaktion mit Kund*innen auf allen Kanälen und an allen Touchpoints ist für Marken essenziell, um relevant zu bleiben.
- Soziale Medien haben Konsument*innen mehr Gehör verschafft. Soziale Medien werden genutzt, um sich permanent auszutauschen, zu informieren und Angebote zuvergleichen -
aber auch, um die eigene Meinung zu Unternehmen und Marken öffentlich kundzutun.
- Produktinnovationszyklen verändern sich und nehmen neue Formen an.
- Vertriebskanalstrukturen sind durch den Erfolg digitaler Plattformen und ihrer zugrundeliegenden Dynamiken im Wandel.
- Markt- und Wettbewerbsgrenzen verschwimmen zunehmend.
- Bisherige Voraussetzungen für Unternehmenserfolg verlieren zuweilen ihre Gültigkeit.
Neben diesen Veränderungen bringt diese neue (Wirtschafts-)Welt der Digital Economy aber vor allem neue Chancen, um Mehrwert für Kund*innen, Unternehmen, Mitarbeiter*innen sowie die Gesellschaft anders, besser und neu zu schaffen. Bei den Beiträgen dieses Werkes handelt es sich sowohl um konzeptionelle als auch um empirisch ausgerichtete Arbeiten, untermauert durch einzelne Case Studys.
List of contents
Chancen und Herausforderungen im Kontext von Digitalen Plattformen und Ökosystemen.-Verändertes Produktnutzungsverhalten im Rahmen Plattform-mediierter Services.- Herausforderungen im Brand Management auf Plattform-Märkten.- Verschwimmen von Marktgrenzen und Wettbewerb in der Digital Economy.- Neue Businessmodelle in der Digital Economy.- Unternehmens-Transformation in der Digital Economy.- Aufstieg von digital gestützten Subscription- und Sharing-Modellen.- Digital Economy und Nachhaltigkeit.- Vertrieb in der Digital Economy.- Verändertes Konsumentenverhalten in Zeiten der Digital Economy.- Implikationen der Digital Economy auf Strategisches Marketing.- Implikationen auf die Strategiearbeit in der Digital Economy: offen, dynamisch, flexibel.- Das Paradox des langfristigen Mehrwerts und der Kurzfristigkeit des Marktes.- Dynamic Capabilities: neue Erfordernisse der Digital Economy.- Stakeholder-Theorie: Schaffen von Mehrwert in der Digital Economy.- Kompetenzen und Skillsets für die Digital Economy.
About the author
Dr. Ursula Haas-Kotzegger ist Leiterin des Departments Marketing & Sales an der Fachhochschule CAMPUS 02, Graz, Österreich. Mit dem Forschungsschwerpunkt „Digital Economy“ setzt sich das Team des Departments Marketing & Sales mit aktuellen Transformationsprozessen aus verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven (Marketing, Sales, Management) auseinander.
Summary
Dieses Buch erläutert alle Aspekte der Transformation hin zu einer Digital Economy und analysiert die Auswirkungen auf Marketing, Sales und Management.
Der interdisziplinäre Begriff der Digital Economy adressiert zunächst den Megatrend der Digitalisierung, der wiederum als fundamentaler sozioökonomischer Wandel definiert werden
kann, welcher durch die Verbreitung digitaler Technologien ausgelöst wird. Speziell aus betriebswirtschaftlicher Sicht bringt die Transformation zur Digital Economy eine Reihe von
Herausforderungen mit sich:
• Der digitale Einfluss ermöglicht Konsument*innen neue Wege der Kommunikation und somit mehr Einfluss auf Unternehmenserfolg.
• Die Interaktion mit Kund*innen auf allen Kanälen und an allen Touchpoints ist für Marken essenziell, um relevant zu bleiben.
• Soziale Medien haben Konsument*innen mehr Gehör verschafft. Soziale Medien werden genutzt, um sich permanent auszutauschen, zu informieren und Angebote zuvergleichen –
aber auch, um die eigene Meinung zu Unternehmen und Marken öffentlich kundzutun.
• Produktinnovationszyklen verändern sich und nehmen neue Formen an.
• Vertriebskanalstrukturen sind durch den Erfolg digitaler Plattformen und ihrer zugrundeliegenden Dynamiken im Wandel.
• Markt- und Wettbewerbsgrenzen verschwimmen zunehmend.
• Bisherige Voraussetzungen für Unternehmenserfolg verlieren zuweilen ihre Gültigkeit.
Neben diesen Veränderungen bringt diese neue (Wirtschafts-)Welt der Digital Economy aber vor allem neue Chancen, um Mehrwert für Kund*innen, Unternehmen, Mitarbeiter*innen sowie die Gesellschaft anders, besser und neu zu schaffen. Bei den Beiträgen dieses Werkes handelt es sich sowohl um konzeptionelle als auch um empirisch ausgerichtete Arbeiten, untermauert durch einzelne Case Studys.
Product details
Assisted by | Ursula Haas-Kotzegger (Editor) |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Release | 02.08.2025 |
EAN | 9783658478278 |
ISBN | 978-3-658-47827-8 |
No. of pages | 388 |
Illustrations | III, 388 S. 57 Abb., 40 Abb. in Farbe. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
Management, Digitalisierung, Management und Managementtechniken, Digitale Transformation, Sales and Distribution, digitale Wirtschaft, optimieren, digital Economy, Plattformen, digitale Geschäftsmodelle, Digitale Ökosysteme |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.